Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mähtechnik der Zukunft

Teilautonome Mählösung für den AS 940 Sherpa 4WD RC von AS-Motor

Schwieriges Gelände erfordert viel Erfahrung des Bedieners eines ferngesteuerten Mähgerätes. Er muss in der Nähe des Gerätes bleiben und häufig langsam fahren, um die Arbeitsbreite bestmöglich auszunutzen. Durch die technische Erweiterung eines ferngesteuerten Gerätes entsteht eine neue, hoch innovative teilautonome Roboterlösung namens Safe Automated Mowing (SAM). Sie verbessert die Bedienersicherheit und garantiert eine höhere Effizienz.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Robotersoftware wird auf dem ferngesteuerten Aufsitzmäher AS 940 Sherpa 4WD RC getestet.
Die Robotersoftware wird auf dem ferngesteuerten Aufsitzmäher AS 940 Sherpa 4WD RC getestet.Conpleks Robotech ApS
Artikel teilen:

Als Pionier innovativer Lösungen arbeitet AS-Motor ständig an der konsequenten Weiterentwicklung seiner Geräte. Die SAM-Lösung bietet einen Einblick in die Zukunft der AS-Motor-Mähtechnik und wurde erstmals auf der Agritechnica 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt. SAM ist das Ergebnis einer erfolgreichen internationalen Zusammenarbeit der beiden deutschen Unternehmen AS-Motor und NBB Controls + Components mit Conpleks Robotech aus Dänemark. Die Idee, Fernbedienungen mit einer einzigartigen Roboterlösung auszustatten, entstand bei Conpleks, während NBB für den Sicherheit- und Produktivitätsaspekt sorgte. AS-Motor stellt in diesem Trio den Hauptkunden dar, auf dessen ferngesteuerten Hochgrasmäher AS 940 Sherpa 4WD RC Conpleks die Robotersoftware testet.

„Wir bauen extrem langlebige Maschinen. Deshalb müssen wir Vorreiter sein, wenn es um neue Technologien und die Implementierung neuer Lösungen geht. Vor diesem Hintergrund war die Entscheidung, am SAM-Projekt teilzunehmen, schnell getroffen. Eine Strategie, die sich ausgezahlt hat, da wir nun stolz darauf sind, eine unvergleichliche Autonomielösung für unsere Maschinen präsentieren zu können”, sagt Eberhard Lange, Geschäftsführer von AS-Motor.

Bedienung leicht gemacht

Die SAM-Lösung bietet eine unvergleichliche Leistungsfähigkeit durch eine Reihe einzigartiger Controller-Funktionen, die in ein intuitives Setup eingebettet sind. Für den täglichen Betrieb sind nur die vorhandene Fernbedienung sowie die drei verschiedenen Modi erforderlich: manueller, Lern- und Assistenzmodus.

Im Lernmodus wird eine manuell gefahrene Linie beliebiger Form aufgezeichnet. Nach Beendigung der Linie kann der Bediener in den teilautonomen Assistenzmodus wechseln und dadurch eine parallel verlaufende Linie zur gemähten Spur mit einer genau definierten Überlappung endlos wiederholen. Der Wendevorgang erfolgt automatisch an einem definierten Punkt oder kann manuell ausgelöst werden. Im Gegensatz zum manuellen Modus muss der Bediener die Maschine nicht genau verfolgen, sondern nur in Reichweite der Sicherheitsabschaltung bleiben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren