Erstveröffentlichung Artenvielfalt auf Sportplätzen fördern
14.05.2025, 09:57 Uhr — Erstveröffentlichung Artenvielfalt auf Sportplätzen fördern Landesumweltamt Sachsen stellt Maßnahmenkatalog für mehr Biodiversität auf Sportanlagen bereit
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
14.05.2025, 09:57 Uhr — Erstveröffentlichung Artenvielfalt auf Sportplätzen fördern Landesumweltamt Sachsen stellt Maßnahmenkatalog für mehr Biodiversität auf Sportanlagen bereit
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 setzen Unternehmen der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau-Branche (GaLaBau) in Hessen und Thüringen ein starkes Zeichen für die Förderung des Jugendsports und die Nachwuchsgewinnung in der Branche.
Mehr als 30 Fachhandelsbetriebe aus ganz Deutschland kamen Anfang Februar 2025 am „Greenkeeper-Tag“ in der Lounge des Leverkusener Stadions zusammen. Dabei drehte sich alles um Innovationen in der Rasenpflege. Veranstalter war der Gerätehersteller STIGA.
FLÄCHENMANAGER veröffentlicht zum 7. Mal die Sonderausgabe FM Sport für alle Profis, die sich mit Pflege und Unterhalt von Sport- und Golfplätzen beschäftigen. Aktuelles, Fachbeiträge, Porträts, neue Produkte und ein Schuss Humor erwarten Sie. Hier geht’s zur blätterbaren Ausgabe .
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) war auf dem 37. Deutschen Naturschutztag mit einem Ausstellungsstand vertreten. Dort wurden die Bemühungen des gemeinwohlorientierten Sports zum Erhalt der Lebensgrundlagen und die Kooperationspotenziale von Sport- und Naturschutzakteuren in den Mittelpunkt...
Der Golfverband Nordrhein-Westfalen (GV NRW) und der Deutsche Golf Verband (DGV) gehen mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen eine Biodiversitätskooperation ein. Gemeinsam wollen die Beteiligten die Schaffung naturnaher Lebensräume und die...
Der VfB Stuttgart kooperiert mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) und engagiert sich in Natur- und Umweltschutzprojekten. Nun ist auf einem eigenen Trainingsgelände eine Biodiversitätsfläche entstanden – gebaut hat sie das Stuttgarter Garten- und Landschaftsbauunternehmen Blattwerk.
Mitte Oktober 2024 veranstaltete Cuxin DCM, Hersteller von Produkten für die Pflanzenernährung, im Europa-Park Stadion in Freiburg eine Tagung für Platzwarte und Greenkeeper zum Thema Sportrasen. Spannende Vorträge, Demonstrationen und eine Stadionführung begeisterten die rund 140 Gäste.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) öffnet im Rahmen des Projekts „Anstoß für Grün – Klimaschutz im Amateurfußball“ sein Klimabilanztool, das bisher exklusiv für Amateurfußballvereine zur Verfügung stand, nun gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für alle Sportvereine in...
Die DFL Deutsche Fußball Liga hat mehrere Clubs für ihre herausragende Rasenqualität bei Heimspielen ihres Lizenzspielerteams mit dem „Pitch of the Year“-Award für die Saison 2023/24 ausgezeichnet.
Wie kann es gelingen, die in die Jahre gekommene Sportinfrastruktur in Deutschland fit für die Zukunft zu machen und dabei Nachhaltigkeitsziele zu berücksichtigen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Sportstättenmesse und Fachtagung „sportinfra“, die der Landessportbund Hessen (lsb h) Mitte...
Im zeitigen Frühjahr stellt sich bei vielen Vereinen und Kommunen die Frage: Saatgut ausbringen oder Fertigrasen verlegen und so schnell für eine belastbare, neue Narbe sorgen? Oft scheitert bereits der laut geäußerte Gedanke beim Schatzmeister oder Kämmerer an den noch nicht einmal bekannten,...
Die Basis aller Rasenflächen ist die Graspflanze. Sie besteht aus drei essenziellen Elementen: Wurzeln, Spross und Blättern. Um deren Wachstum und Vitalität zu fördern, sind Kenntnisse der Biologie und unterschiedliche Maßnahmen notwendig. Eine Auffrischung kann nicht schaden.
Den Golfclub Isarwinkel in Bad Tölz kennt Manfred Beer in- und auswendig. Seit 30 Jahren sorgt der Headgreenkeeper mit seinem kleinen Team dafür, dass sowohl das Spielerlebnis als auch der Umweltschutz nicht zu kurz kommen. Auch seine Mitarbeiterin Franziska Kornprobst ist trotz ihrer Erfahrung...
Das europaweit agierende Unternehmen Sandmaster aus Wendlingen nahe Stuttgart ist spezialisiert auf die Reinigung von Sand, Kunststoff-, Kunstrasen-, Beton- und Steinbelägen. Besondere Einsätze erwarteten das Team bei den Olympischen Spielen in Paris. Und es drückte Weitspringerin Malaika Mihambo...
Die Betreiber von Maschinen und Fahrzeugen kennen schon lange die Möglichkeiten, über Telematik die gesamte Firmenflotte vom Bürocomputer aus zu überblicken. Das bringt Transparenz in den Fuhrpark, erhöht die Auslastung, erleichtert die Wartungsplanung und hilft bei der Dokumentation. Auch auf...
Am 13. November 2024 ist Alfred Ulenberg verstorben. Der Landschaftsarchitekt und Sachverständige aus Essen wurde 85 Jahre alt. Ulenberg war besonders in Sportplatzbau und -planung eine bundesweit anerkannte Größe. Regelwerksarbeit und Lehre waren ihm eine Herzensangelegenheit.
Die DEULA Bayern, Fachbereich Greenkeeping, veranstaltete kürzlich das neue Seminar „Qualitätsmanagement und Greenkeeping für Management und Head-Greenkeeper“, das großen Anklang fand. Vertreter von führenden Fußball-Bundesligavereinen und Golfclubs aus Deutschland und der Schweiz kamen in...
Am 19. Oktober 2024 begann eine wegweisende Kooperation zur Förderung der Artenvielfalt auf Golfplätzen in Niedersachsen. Der Golf-Verband Niedersachsen-Bremen (GVNB), der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Niedersachsen und der Deutsche Golf Verband (DGV) unterzeichneten die Vereinbarung...
Sportvereine fördern die Fitness und Gesundheit und stärken den Gemeinschaftssinn. Sie sind zunehmend wichtige Bindeglieder im sozialen Leben einer Stadt. Das hat auch die niedersächsische Stadt Vechta erkannt und in den vergangenen Jahren umfang-reich in die Modernisierung und Neustrukturierung...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo