Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kommentar

Beleuchtung eines kritischen Themas und die Haltung dazu.

  • Sortierung
  • FM Standpunkt | Tjards Wendebourg Pflegt mir nicht die Gräben tot

    Gewässer Kommentar

    Für die Pflege kleiner Fließgewässer, also jene 3. Ordnung, sind in der Regel die Kommunen oder Erhaltungsverbände zuständig. Da auch die Bächlein und Gräben Teil des Hochwasserschutzes sind, liegt bei den Unterhaltenden auch die Verantwortung dafür, dass nichts passiert. Also wird im Zweifel für...

  • FM Standpunkt - Tjards Wendebourg Entrostet das System

    Kommentar

    Viele unserer aktuellen Probleme erfordern eine effiziente öffentliche Hand. Doch jahrelange Fehlanreize lassen sich nicht einfach von einem auf den anderen Tag vom Tisch wischen, meint Tjards Wendebourg in seinem Standpunkt für FLÄCHENMANAGER. Gesucht werden Menschen, die den Umdenkprozess in...

  • FM Standpunkt Ideale von vorgestern

    Biodiversität Kommentar

    Als Redakteur ist man ja nicht nur Fachmann, sondern irgendwo auch Bürger. In irgendeinem Ort ist man zu Hause und erlebt die Arbeit der lokalen Flächenmanager live und in Farbe. In dieser Rolle als Bürger ist der Mai für mich immer eine besonders harte Zeit. Denn dann wird meine von Expertise...

  • FM Standpunkt Und es betrifft uns doch!

    Wenn bei den Vorfrühlingsveranstaltungen in diesem Jahr etwas auffällig war, dann war das die Dominanz des Themas „Nachhaltigkeit“. Dabei kam die Dringlichkeit deutlicher heraus. Da schien manchem erst jetzt klargeworden zu sein: Ups, das betrifft mich ja doch. War der Begriff „Nachhaltigkeit“ in...

  • Top-Themen

    • FM STANDPUNKT Dem Ganzen mehr Wert geben

      Einer der Gründe, weshalb wir 2011 den FLÄCHENMANAGER konzipiert hatten, war, die Wertschätzung für Pflege zu steigern und damit auch die Menschen in den Vordergrund zu stellen, die dafür sorgen, dass alles so erhalten wird, damit es funktioniert und gut aussieht. Die Zeit ist uns dabei ein...

    • FM STANDPUNKT Hausgemachte Probleme

      Die letzten Wochen waren hart für die Bäume in der Stadt. Langanhaltende Wärmeperioden stressen Pflanzen mit wenig Wurzelraum besonders; kurze, heftige Regenfälle können ihnen kaum helfen. Kein Wunder, dass so mancher Straßenbaum und viele Parkplatzbäume schon weit vor dem Herbst auf dem letzten...

  • Tjards Wendebourg

    FM STANDPUNKT Schluss mit der Saubermacherei

    Es gibt keine einfache Erklärung, weshalb auch bei uns das Arten- und Individuensterben voranschreitet. Und es gibt nicht nur einzelne Schuldige. In Wahrheit machen wir uns alle schuldig – mit unserer Art zu leben und unserer unterentwickelten Fähigkeit, angemessen zu reagieren. Man kann immer nur...

  • Tjards Wendebourg First-World-Problems

    Wer im Fernsehen die zerschossenen Häuser, die Bombentrichter in den Straßen und die zerfetzten Straßenbäume sieht, kann das Gefühl bekommen, dass wir uns in den vergangenen Jahren mit ziemlichen Luxusproblemen beschäftigt haben.

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Tjards Wendebourg

    FM STANDPUNKT Da hilft nur noch der Sheriff

    Kommentar Naturschutz Umwelt

    Es ist kaum zu fassen, was in den Köpfen von Elke und Peter Mustermann sowie ihren Kindern Kevin und Lea-Sophie abgeht: Sie nutzen die Freiheit, mit gekauften To-Go-Artikeln in den Park zu gehen, und lassen die unverdaulichen Reste ihrer Mahlzeit, nämlich die üppige Verpackung, an ihrem Lagerplatz...

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • FM STANDPUNKT Das große Umdenken

    Biodiversität extensive Grünpflege Kommentar Nachhaltigkeit

    Unlängst habe ich eines der zahlreichen Angebote genutzt, online in eine Veranstaltung zur "ökologischen Flächenpflege" hineinzusehen. Da war viel guter Wille im Spiel und trotzdem zeigte die Veranstaltung das ganze Dilemma, in dem wir uns befinden: Alle reden von Nachhaltigkeit - aber das, was im...

    • FM STANDPUNKT Schottern Sie noch oder splitten Sie schon?

      Kommentar Kommune | Land Recht & Gesetz

      Dass die Landesregierung in Baden-Württemberg bei der Novellierung des Naturschutzgesetzes die Steinschüttungen verboten hat, war schon ein Paukenschlag. Zwar war es erstens ohnehin nach Landesbauordnung untersagt, Flächen so zu "gestalten", und zweitens geht es ja um Privatgrundstücke.

    • FM STANDPUNKT Frischluft in den Gerätepark

      Fuhrpark Geräte Kommentar

      Es gibt kaum etwas Beständigeres als die Haltung "Ham wir schon immer so gemacht." Generationen von Praktikern hat sie das Denken erspart und den Arbeitsalltag berechenbar gemacht. Doch selbst unter hartnäckigen HWSISG-Verfechtern keimte schon vor Corona der Zweifel, dass sich das Konzept...

  • FM STANDPUNKT Ausnahmen sind gut für die Regel

    Kommentar

    Keiner weiß, wie die Situation sich gerade darstellt, wenn Sie diese Ausgabe öffnen. Die Regeln ändern sich ständig, und niemand ist dazu imstande, alle daraus folgenden Konsequenzen abzuschätzen. Gehen wir mal davon aus, dass Sie diese Ausgabe bekommen haben und wir in den nächsten Wochen dazu...

  • FM STANDPUNKT Flächenmanagers for future

    Kommentar Umwelt

    Wenn Schüler freitags auf die Straße gehen, müssen sie dafür die Schule ausfallen lassen. Das ist bei Flächenmanagern anders. Die sind auch freitags im Dienst. Zumindest bis 12 Uhr. Aber mal Spaß beiseite. Die Proteste für den Klimaschutz werden unsere Arbeit nachhaltig beeinflussen.

  • FM-STANDPUNKT Der Kies muss weg!

    Biodiversität Kommentar

    Wenn es darum geht, wer oder was pflegeleicht ist, kann uns als Flächenmanager keiner etwas vormachen. Deswegen wissen wir alle natürlich, dass Kies- und Schotterschüttungen alles andere als leicht zu pflegen sind - weder im öffentlichen, noch im privaten Bereich.

  • FM-STANDPUNKT Planen statt spritzen

    Kommentar Umwelt

    Die Wirtschaft streitet noch darüber, ob Bayer sich einen Gefallen damit getan hat, den US-Konkurrenten Monsanto zu kaufen. Das Image der Amerikaner ist etwa so gut wie das der Mafia, und gerade hat die Bayer-Tochter in Kalifornien wieder einen Prozess um den Unkraut-Killer Roundup verloren.

  • FM-Standpunkt Schluss mit der Kataster-Denke!

    Es macht keinen Sinn zu glauben, dass wir in Zukunft an Deutschlands Straßen Palmen pflanzen müssen. Selbst wenn das möglich wäre, hätten wir dann zwar weniger zu gießen - dafür hätten wir ganz andere Probleme. Die Mallorquiner können ein Lied davon singen, was es heißt, wenn ganze Bestände durch...