Hausgemachte Probleme
- Veröffentlicht am
Gleichzeitig hat sich die Vegetation als wichtiger denn je erwiesen. Wenn es heiß ist, ist es in der Stadt meist noch deutlich heißer. Der Schatten der Bäume sorgt dann nicht nur dafür, dass es für Menschen darunter erträglich wird. Er verhindert auch, dass sich Asphalt und Pflasterflächen übermäßig aufheizen und so das Problem verschärfen. Außerdem puffern Bäume durch ihre Transpirationsleistung Hitzespitzen in der Stadt. Schließlich ist der feine, von den Blättern freigesetzte Wasserdampf die effektivste Kühlung.
Wenn wir also das Leben in der Stadt lebenswert halten wollen, brauchen wir mehr Bäume und einen anderen Umgang mit der Vegetation. Denn ein Großteil der Probleme ist zu weiten Strecken hausgemachter Natur. Wenn nämlich endlich mal die richtigen Arten/Sorten verwendet und die Pflanzplätze entsprechend geplant würden, statt möglichst billige Standardware am Ende der Baustelle in am Boden verdichtete Blumentöpfe zu knallen, sähen die Pflanzen auch bei Hitze besser aus. Und wenn besonders kluge Ausführungsbetriebe aufhören würden, den Parkplatzbäumen auch noch schwarzen Basaltschotter auf die Füße zu schütten, wäre eine weitere Schadensursache beseitigt.
Dafür, dass die Vegetation für uns so wichtig ist, gehen wir nämlich immer noch verdammt nachlässig mit ihr um. Deswegen reicht es nicht, dass wir die Bürger dazu ermuntern, Bäumen oberflächlich ein bisschen Wasser zu geben. Vielmehr braucht es endlich mehr Bewusstsein und problemorientiertes Handeln. Nebenbei sparen höhere Investitionen bei der Pflanzung am Ende deutlich Unterhaltungs- und Pflegekosten.
Gerade für kommunale Entscheider gilt: Wer am Anfang nicht genau hinschaut, darf sich nicht beschweren, wenn es bei der Pflege Probleme gibt. Es reicht nicht, nach Abzug der Baufahrzeuge ein paar Schaufeln Pflanzsubstrat auf den vorher verdichteten Boden zu kippen. Der Untergrund muss bis in den unverdichteten Bereich aufgebrochen werden! Nach fertiger Pflanzung muss das Wasser dorthin gelangen können, wo die Wurzeln sind. Und wenn wir uns für Arten entscheiden, die Hitze gewohnt sind, dann kann alles viel besser werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.