Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Workshop des Umweltbundesamtes am 26. Juni

Kommunaler Umgang mit invasiven Insektenarten

Das Umweltbundesamt veranstaltet eine Online-Workshop, in dem es um Erfahrungen und Maßnahmen gegen die Große Drüsenameise und die Asiatische Hornisse geht.

von Obladen Akademien Quelle Obladen Akademien erschienen am 20.06.2025
Artikel teilen:
Asiatische Hornisse (
<i>Vespa velutina nigrithorax</i>
)
Asiatische Hornisse ( Vespa velutina nigrithorax ) © Dark Egg/Shutterstock.com

Am 26. Juni 2025, von 9 bis 15:30 Uhr, findet der nächste Online-Workshop des Umweltbundesamtes statt. Im Mittelpunkt stehen zwei Arten, die in vielen Kommunen für Handlungsdruck sorgen: die Große Drüsenameise und die Asiatische Hornisse. Im Workshop geht es um Erfahrungen zum kommunalen Umgang mit invasiven Insektenarten

In vielen Städten und Gemeinden häufen sich die Probleme: Die Große Drüsenameise (Tapinoma magnum) zerstört Pflasterflächen, dringt in Gebäude ein und bildet dichte Kolonien in urbanem Umfeld. Die Asiatische Hornisse wiederum verändert durch ihr Jagdverhalten das ökologische Gleichgewicht und sorgt durch ihre Präsenz für große Verunsicherung.

Der Workshop bietet einen fundierten Überblick zum aktuellen rechtlichen und fachlichen Rahmen, zeigt erprobte Strategien aus der Praxis und stellt Werkzeuge für ein koordiniertes und ressourcenschonendes Vorgehen in Kommunen vor. Fachleute aus Behörden und kommunalen Einrichtungen sprechen über Monitoring, Prävention, Öffentlichkeitsarbeit und den Umgang mit akuten Befallsituationen.

Ziel ist es, kommunale Verantwortliche beim Aufbau robuster Managementstrukturen zu unterstützen – damit auch bei unerwünschten Gästen mit System reagiert werden kann. Die Anmeldung ist möglich unter https://obladen-akademien.de/05227.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren