Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUCHSBAUMZÜNSLER

Werden auch andere Gehölzarten befallen?

Nicht selten kursieren Nachrichten, dass die Larven des Buchsbaumzünslers auch auf anderen Pflanzenarten gesichtet worden sind. Sind das Fake News, diagnostische Fehler oder schwingt hier doch ein Funken Wahrheit mit? Und können diese charakteristisch gezeichneten Raupen mit denen anderer Arten verwechselt werden? Thomas Lohrer ist dem auf den Grund gegangen.
Veröffentlicht am
Lohrer
Der Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis, eingeschleppt aus Ostasien, ist in Deutschland mittlerweile nahezu allgegenwärtig und fordert aufgrund der gefräßigen Raupen und deren Schäden am Buchs auch die Mitarbeiter im Grünflächenmanagement. Aufgrund der Nachrichten, dass dessen Larven nun auch andere Gehölze als Buchs befallen, richten wir den Blick zur Klärung der Frage zum Wirtspflanzenkreis von Cydalima perspectalis zunächst auf die wissenschaftliche Fachpresse. Beginnen wir mit der Gattung Buxus, die rund 100 Arten umfasst, wobei neben Buxus sempervirens auch B. microphylla, B. sinica und B. colchica zu den häufigsten Wirtspflanzen des Buchsbaumzünslers gehören.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate