Das Magazin für Profis in der Grün- und Arealpflege
Top-Themen
Aktuelles
-
Widerstandsfähig und biodiversitätsfördernd Die Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026
Die Zitterpappel (Populus tremula) wurde vom Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres 2026 gewählt. Die heimische Baumart gilt als robuster Pionierbaum und kommt mit unterschiedlichsten Böden, Wasserständen und...
-
Behandlung des Schnittguts integriert Merkblatt für die Grünpflege an Straßen erschienen
Grünflächenpflege Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Merkblatt für die Grünpflege an Straßen" mit der neuen Ausgabe 2025 herausgegeben. Es ersetzt das Merkblatt für den Straßenbetrienbsdienst, Teil: Grünpflege,...
-
Termintipp: 2. Forum Die Grüne Stadt am 2. Dezember Stiftung lädt nach Berlin ein
Zum zweiten Mal lädt die Stiftung Die Grüne Stadt zum gleichnamigen Forum nach Berlin ein. Unter dem Motto „Stadtgrün 4K“ will die Tagung angesichts der massiven Herausforderungen, vor denen städtische Grünflächen, Parks und Gärten in...
-
Amtsleiter Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig Rüdiger Dittmar erhält Goldenen Ginkgo 2025
Grünflächenpflege Rüdiger Dittmar, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig, ist mit dem „Goldenen Ginkgo“ der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) ausgezeichnet worden. Er wird damit für sein bundesweites Engagement für eine...
-
Neue VKS News Stadtbildpflege Städte nicht nur reinigen, sondern aktiv gestalten
Reinigung Straßenreinigung und Winterdienst stehen vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel und knappe Mittel fordern neue Lösungen. Eine neue Publikation des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt, wie Städte...
Aus den Themen
-
Eindämmung von Ailanthus Zulassung eines biologischen Präparats gefordert
Pflanzenschutz Olaf-Christian Pressel, Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung aus Stuttgart, möchte in Bezug auf die Eindämmung von Ailanthus altissima Beobachtungen an Kollegen weitergeben und fordert die Zulassung eines Präparats mit einem Pilz,...
-
Fachliche und juristische Abgrenzung Was unterscheidet Baumkontrolleure von Baumsachverständigen?
Baumkontrolle Die Anforderungsprofile für die Baumkontrolle und die Sachverständigentätigkeit weichen erheblich voneinander ab. Selbst ein langjährig erfahrener Baumkontrolleur darf sich somit nicht Baumsachverständiger nennen, wenn er nicht die...
-
Expertenbrief-Partner Eliet Häcksler mit Mehrwert
Häcksler In der Baumpflege geht es nicht nur um Fachwissen und Präzision, sondern auch um Effizienz und Flexibilität. Immer mehr professionelle Arboristen setzen deshalb langlebige Lösungen und rentable Investitionen. Ein Beispiel sind die...
-
Expertenbrief-Partner Nürnberger Schule Baumschutzfachliche Baubegleitung – jetzt anmelden
Aus- und Weiterbildung Mit dem Erscheinen des FLL-Fachberichts „Baumschutzfachliche Baubegleitung (BaumBB)“ im Mai 2025 wurde ein fachlicher Standard für den Baumschutz auf Baustellen geschaffen. Die Nürnberger Schule begrüßt dies ausdrücklich – ihre Ausbildung...
-
Mit Teilhandprothese Trotz Amputation wieder im Beruf
Arbeitsicherheit Die SVFLG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) zeigt mit der Geschichte eines versicherten Forstwirts, dass auch nach einer schweren Arbeitsverletzung ein Weiterarbeiten möglich sein kann. Der junge Kollege hat...
Das Magazin
Flächenmanager kostenlos testen
Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.
1 Ausgabe kostenlos testenTermine
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung Mo. 20.10.2025 bis Di. 11.11.2025 / KirchheimFLL-zertifizierter Baumkontrolleur
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung, Frist / Anmeldeschluss Mo. 10.11.2025 bis Di. 11.11.2025 / OldenburgVisuelle Baumkontrolle für Fortgeschrittene
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung, Frist / Anmeldeschluss Mi. 12.11.2025 / Bad ZwischenahnFührungskräfte-Workshop Teil 5: Konfliktmanagement – Probleme lösen bevor sie entstehen
Meistgelesen
-
Checkliste "Baumschutz auf der Baustelle" Das müssen Sie für Bauarbeiten im Bereich von Bäumen beachten
-
Schädlinge an Buchs Alles über den Zünsler
-
Ulmer-Online-Seminarreihe ab 9. September Baumschutz auf Baustellen
-
Verkehrssicherheit und Naturschutz Noch einige Jahre als Habitatbäume nützlich
-
Gesundheitsrisiko Lärm Sind Motorsägen zu laut?





























