Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kommentar

Beleuchtung eines kritischen Themas und die Haltung dazu.

  • Sortierung
  • FM-Standpunkt Mentalität des Mittelalters

    Im frühen Mittelalter, so erzählen es die Geschichtsschreiber, gab es an vielen Orten keine Müllabfuhr. Blieb wirklich mal etwas übrig, dann wurde es aus dem Fenster geworfen. Nun gab es damals auch noch kein Plastik. Aber angesichts unser dicht besiedelten Räume mutet diese Art der...

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • FM STANDPUNKT Wenn nicht wir, wer dann?

    Wir haben uns mittlerweile daran gewöhnt, dass Horrornachrichten wie Wellen über die Welt hereinbrechen und auch ebenso schnell wieder verebben, wie sie gekommen sind. Nicht, dass sich der Inhalt der Nachrichten damit erübrigt hätte. Aber die drei folgenden Wellen haben ihn vergessen gemacht. Der...

  • FM-Standpunkt Ein Pyrrhussieg der Lobbyarbeit

    In der heißgelaufenen Diskussion um Totalherbizide auf Basis des Wirkstoffs Glyphosat ist es schwer, mit einer differenzierten Position Gehör zu finden. Das liegt auch am Umgang mit den Bedenken und an den durch Lobbyarbeit überformten Prozessen. Denn letztlich ist es ja vollkommen unerheblich, ob...

  • FM-Standpunkt Was ist eigentlich Pflege wert?

    Wenn man eine Rückmeldung haben möchte, wie unsere Arbeit in der Öffentlichkeit bewertet wird - besonders die Pflege von Grün - dann muss man nur mal Zeitung lesen. "700 000 e für die Verschönerung von Grünflächen" schrieben da zum Beispiel die Kollegen einer Hamburger Tageszeitung neulich. Und...

  • Top-Themen

    • FM-Standpunkt Wenn nur noch Akkus summen

      Das, was sich da draußen gerade abspielt, ist dramatisch. Die meisten bekommen es vielleicht gar nicht mit. Mancher wundert sich allenfalls, dass auch nach längeren Autofahrten kaum noch Insekten auf Windschutzscheibe und Scheinwerfern kleben. Doch wer sich darüber freut, hat die Dimension nicht...

    • FM-Standpunkt Verantwortung? Nö, bitte nicht.

      Was zuletzt in Seminaren ein großes Thema war, ist die Frage, wie die Generationen "Z" und "A" ticken, die in Zukunft den Arbeitsmarkt bestimmen werden. Dass sie im Wohlstand aufgewachsen sind, lässt sich unter anderem an ihrer Lebensphilosophie ablesen. Die Jungen wollen Privatleben und Beruf...

  • FM-Standpunkt Das Problem mit den Töpfen

    Neues zu erschaffen ist immer leichter, als Altes zu erhalten. Diese Erkenntnis drängt sich auch im Zusammenhang mit öffentlichen Freiräumen immer wieder auf. Denn oft ist in dem einen Topf noch Geld, während sich der andere schon lange geleert hat. Dieses Töpfe-Problem ist eines der kommunalen...

  • FM-Standpunkt Es geht doch auch qualifiziert reduziert

    Wir haben uns daran gewöhnt, dass es immer an den Freiflächen-Topf geht, wenn gespart werden muss. Der Freiraum - so das Vorurteil vieler Budgetverantwortlichen - kann auch eine Weile mit weniger oder ohne Aufmerksamkeit auskommen. Dass das ein Irrtum ist, sieht man immer in den Vierteln, in die...