FM-Standpunkt
Verantwortung? Nö, bitte nicht.
Was zuletzt in Seminaren ein großes Thema war, ist die Frage, wie die Generationen "Z" und "A" ticken, die in Zukunft den Arbeitsmarkt bestimmen werden. Dass sie im Wohlstand aufgewachsen sind, lässt sich unter anderem an ihrer Lebensphilosophie ablesen. Die Jungen wollen Privatleben und Beruf vereinbaren können, Arbeit ist nicht mehr ganz so wichtig wie bei den Altvorderen, die Treue zu Arbeitgebern, Parteien und Marken ist gewaltig geschrumpft und - der Wille, Verantwortung zu übernehmen, ist sehr viel kleiner geworden. Nanu, werden sie fragen, noch kleiner? Na, noch kleiner.
- Veröffentlicht am
Dabei ist die Verantwortungsbereitschaft - zumindest gefühlt - ohnehin beständig gesunken. Das zeigt sich besonders in den Behörden, wo sie leider auch alles andere als belohnt wird. Da werden Gefahrenquellen wie Bäume, Spielplätze oder Gewässer im Zweifelsfall lieber beseitigt, bevor irgendjemand das Risiko eines Vorfalls tragen muss. Im Zweifel trägt nämlich die Frau oder der Mann vor Ort das Risiko alleine. Wer mit einer Staudenpflanzung aus der Reihe tanzt, muss schon ein überzeugter Gärtner sein, denn er übernimmt damit die Verantwortung für die Pflege und den Pflegezustand. Was aus dem gesamtgesellschaftlichen Phänomen mangelnden Verantwortungsbewusstseins entsteht, zeigt sich auch an den Kies- und Schotterschüttungen, die landauf,...
- 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal