Grüne Beschaffung: Neues Portal für nachwachsende Rohstoffe
- Veröffentlicht am
Die FNR ist Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Das neue Internetportal ist Teil des Beratungsangebots NawaRo-Kommunal der FNR.
Die „grüne Beschaffung“ ist längst zu einem Imagefaktor für Kommunen geworden. Auch rechtlich ist es mittlerweile zulässig, umweltrelevante Fragen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zu berücksichtigen, das sieht zum Beispiel die EU-Vergabe-Koordinierungsrichtlinie vor. NawaRo-Kommunal gibt den Entscheidern in den Gemeinden die politischen Argumente an die Hand: Klimaschutz, Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Standortsicherung sind die wichtigsten Gründe, nachwachsende Rohstoffe in kommunale Klimakonzepte und Beschaffungsordnungen aufzunehmen. Aber auch die ökonomische Seite spielt eine Rolle. So können sich durch Lebenszyklusbetrachtungen die Mehrkosten bei der Anschaffung von Produkten relativieren.
Eine umfangreiche Datenbank mit Produkt- und Dienstleistungen befindet sich im Aufbau. Deren Anbieter werden gerne aufgenommen. Um die Rubrik „Gute Praxis“ und die Produktdatenbank weiter mit Leben zu füllen, sucht NawaRo-Kommunal noch Beispiele für vorbildliche kommunale Bauten und Biomasseheizungen.
Beratung telefonisch unter 0 38 43/69 30-198 oder per E-Mail an info@nawaro-kommunal.de. FNR
(c) DEGA GALABAU/campos online, 25.3.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.