Tourenplanung Winterdienst: Große Resonanz auf Veranstaltung
Die Veranstaltung "Tourenplanung im Winterdienst" von Q-Soft Ende Juli stieß bei Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet auf reges Interesse, da sowohl die Straßenreinigung als auch der Winterdienst aufgrund der vielen kurzfristig zu beachtenden Faktoren und Restriktionen eine besondere Herausforderung bei der Disposition darstellen.
- Veröffentlicht am
Einleitend berichtete die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) über Aufgaben und Problemstellungen, die der letzte Winter mit sich brachte. Situationen, wie Neuschnee und glatte Straßen sind nicht vorhersehbar und erfordern eine verlässliche und effiziente Planung personeller und technischer Ressourcen. Um diese Anforderung erfolgreich zu meistern, setzt die STEP die neue Tourenplanungssoftware der Q-SOFT GmbH ein. A/C/S® Straßenreinigung ist mit seinem hochleistungsfähigen Optimierungsalgorithmus erstmalig in der Lage, eine umfassende und effiziente Lösung für beide Bereiche - Straßenreinigung und Winterdienst - zu liefern.
Die Software kann die komplexen Faktoren übersichtlich in einer Bedienoberfläche managen. Durch die automatische Erstellung des Tourenplans und viele weitere manuell konfigurierbare Einstellungs- und Optimierungsoptionen behält sie die notwendige Flexibilität und kann schnell auf aktuelle Gegebenheiten reagieren.
Das gesamte Optimierungsverfahren von A/C/S® orientiert sich an der effektiven und ressourcenschonenden Zusammenstellung von Aufträgen. Dabei wird die Anzahl der Leerfahrten und der zum Einsatz kommenden Fahrzeuge optimiert. Durch die Visualisierung der einzelnen Entsorgungsstationen und Touren mit Hilfe eines GIS-Programms wird die Bearbeitung erheblich vereinfacht. Mit der Option, die graphischen Tourinformationen und den gesamten Tourenplan nicht nur auszudrucken, sondern zusätzlich elektronisch an die Bordtechnik zu übermitteln, kann auch ad hoc eine Optimierung der Touren erfolgen.
Dabei stand die MOBA Mobile Automation AG den Teilnehmern in allen Fragen rund um das Thema Mobile Software zur Auftragsbearbeitung am Bordrechner zur Seite. Neben Hilfestellungen zur Führung von Aushilfspersonal mit der „Follow me“ Funktion wurden auch die Einbindung von FMS-Daten und der elektronische Tachograph beleuchtet.
Alles in allem erregte die Vorstellung der Tourenoptimierung durch die Q-SOFT bei den Fachbesuchern große Aufmerksamkeit. „Die zahlreichen guten Gespräche während und nach der Veranstaltung zeigen, dass wir mit unserer Lösung den Bedarf des Kunden erkannt haben und ihm eine branchenweit einzigartige Lösung anbieten können“, resümiert Peter Volkmar, Geschäftsführer der Q-SOFT GmbH. (q-soft)
(c) FLÄCHENMANAGER online, 29.8.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.