Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

RAL Gütezeichen Substrate: Auf Baumerden ausgeweitet

Ab sofort gilt das Gütezeichen auch für Baumsubstrate für Pflanzgruben in offener, nicht überdachter und überbauter Bauweise.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Baumsubstrate werden meist bei Baumpflanzungen in Straßennähe eingesetzt. Baumsubstrate mit dem RAL Gütezeichen erfüllen daher spezielle Anforderungen. Die Verfüllung der Pflanzgrube dient nicht nur als Standort für die Pflanze, sondern auch als Baugrund für die Verkehrsfläche, weshalb sie entsprechend tragfähig sein muss. Zugleich sorgt die Verfüllung der Grube mit hochwertigem Material dafür, dass die Pflanze ausreichend mit Luft und Wasser versorgt wird.

Untersuchung in neutralen Laboren
Neben Baumsubstraten umfasst das RAL Gütezeichen Substrate für Pflanzen Produkte aus Rinde wie Humus und Mulch, Blumenerden, Kultursubstrate, Blähtone und Dachsubstrate. Sie unterliegen ebenso wie ihre Ausgangsstoffe Holz, Torf und Perlit hohen Qualitätsanforderungen beispielsweise im Hinblick auf den Gehalt an Giftstoffen wie Arsen, Blei oder Quecksilber. Die Hersteller verpflichten sich, die Produktion der Substrate kontinuierlich zu überwachen. Zudem werden einzelne Proben regelmäßig in neutralen Laboren untersucht.   RAL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren