Essbare Stadt Andernach:Erneute Auszeichnung
- Veröffentlicht am
Zum Thema „Ideen finden Stadt“ liefert die Stadtverwaltung in der Kategorie Gesellschaft eine Antwort auf die Frage, wie öffentliche Räume zu landwirtschaftlichen Nutzflächen werden können.
„Pflücken erlaubt“ statt „Betreten verboten“ heißt es in Andernach. Ob Erdbeeren, Salat oder Zwiebeln: Die Stadtverwaltung lässt überall Gemüse, Obst und Kräuter anbauen – und jeder darf sich bedienen. So werden öffentliche Parks und Grünanlagen zum Garten für die Bürger. Die öffentlichen Nutzpflanzen zeigen, wie man sich gesund ernährt und steigern die Wertschätzung für regionale Lebensmittel. Ob jäten oder ernten: Jeder darf mithelfen.
Das prämierte Projekt ist einer der 100 Preisträger im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“, hervorgegangen aus der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“. Zum Thema „Ideen finden Stadt“ zeichnen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank gemeinsam 100 Ideen und Projekte aus, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten. Mehr Informationen zu allen Preisträgern finden Sie hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.