Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GaLaBau-Tarif: Landschaftsgärtner bekommen 3,2% mehr Lohn

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und die Gewerkschaft IG BAU haben sich in der dritten Tarifrunde am 26. November auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Landschaftsgärtner bekommen 2014 3,2% (im Osten 3,7%) und 2015 noch einmal 2,5% (in Ostdeutschland 3,2%) mehr Lohn und Gehalt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Für Landschaftsgärtner gibt es ab 1. Januar mindestens 3,2% mehr Lohn - das haben BGL und IG BAU vereinbart.
Für Landschaftsgärtner gibt es ab 1. Januar mindestens 3,2% mehr Lohn - das haben BGL und IG BAU vereinbart.Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU
Artikel teilen:

Im Einzelnen wurden folgende Regelungen vereinbart:

  • Am 1. Januar 2014 und am 1. März 2015 werden die Löhne und Gehälter in den neuen Bundesländern um weitere 0,5 Prozent erhöht (Ost-West-Angleichung).
  • Die Lohngruppe 8.3 – Baumpfleger bis zu dreijähriger Tätigkeit, wird an die LG 4.2a in zwei Schritten, jeweils von 50% der Differenz, angeglichen. Dies entspricht einem weiteren Zuwachs von über 3%.
  • Die Lohngruppe 8.2 – Baumpfleger nach dreijähriger Tätigkeit, wird mit gleicher Prozedere an die LG 4.1 angepasst. Dies entspricht einem weiteren Zuwachs von über 6 Prozent.
  • Für die unterste Lohngruppe 7.6 ist vereinbart, diese ab dem 1. Januar 2014 einheitlich in Ost und West auf 9 Euro festzulegen und am 1. März 2015 um 2,5% anzuheben auf 9,23 Euro.
  • Die Ausbildungsvergütungen für über 18-Jährige werden am 1. Januar 2014 in West um 30 Euro und in Ost um 65 Euro im ersten Ausbildungsjahr angehoben. Alle anderen Ausbildungsjahre werden im Verhältnis erhöht.
  • Zum 1. August 2014 werden die Ausbildungsvergütungen für Ost und West einheitlich festgelegt und damit die Angleichung vollzogen. Im ersten Ausbildungsjahr beträgt diese dann 650 Euro, im zweiten 775 Euro und im dritten 875 Euro.
  • Das erste Ausbildungsjahr wird zum 1.August 2015 um 75 Euro und das zweite und dritte um 50 Euro erhöht. In einem weiteren Schritt werden die Ausbildungsvergütungen am 1. August 2016 in allen drei Ausbildungsjahren um 75 Euro erhöht.

Die Tarifkommission hat dem Bundesvorstand empfohlen das Ergebnis anzunehmen. Der Tarifvertrag, beginnend ab 1. Januar 2014, hat eine Laufzeit bis zum 31. Januar 2016.

IG BAU/Red (c) DEGA online, 11.12.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren