Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGL feiert 50-jähriges Bestehen

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat in Berlin das 50-jährige Bestehen gefeiert. Die Arbeitgebervereinigung der Landschaftsbau-Unternehmer verabschiedete außerdem ihren langjährigen Geschäftsführer.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
tw
Artikel teilen:

Wechsel an der Spitze des BGL: Nach 17 Jahren als Hauptgeschäftsführer geht Dr. Hermann J. Kurth in den Ruhestand und übergibt den Staffelstab an die CDU-Politikerin Ursula Heinen-Esser. Diese wird am 1. Januar das Amt übernehmen.

Seinen 50. Geburtstag feierte der BGL am 12. November im Allianz-Forum am Pariser Platz in Berlin mit einem Kongress, der die neue Strategie des Verbands flankieren soll. Denn in den kommenden Jahren wollen die Landschaftsgärtner ihren Fokus auf die politische Arbeit und das öffentliche Grün richten. Wie weit diese Themenwelt von den bisherigen Themenfeldern entfernt ist, wurde dann auch im Rahmen des Kongresses deutlich: Denn die Referenten zeigten durch die Bank auf, dass man sich ohne den Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen mit dem Thema öffentliches Grün gar nicht beschäftigen kann. So wurden neben der Präsentation eines Vorzeigeprojekts durch Joshua David, den Präsidenten des Freundeskreises vom New Yorker High Line Park die Themenfelder Gesellschaft und Arbeitswelt in der Zukunft (Rob Creemers), Gesundheit (Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Hornberg),  Sport (Dr. Michael Vesper, DOSB), Urban Gardening (Autorin Katja Kullmann), Vernetzung von Städten (Holger Robrecht, ICLEI) sowie Moral und Bürgersinn (Philosoph Richard David Precht) gestreift.

Der Abschlussvortrag von Kanzleramtminister Peter Altmeier geriet eher zur Werbeveranstaltung für die Regierungsarbeit und hatte inhaltlich erwartungsgemäß wenig zu bieten.

Ein Fotoalbum der Veranstaltung haben wir auf der DEGA-facebookseite zusammengestellt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren