Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GaLaBau 2016: Was kommt, was bleibt

Vom 14. bis 17. September 2016 ist das Messezentrum Nürnberg wieder ein Treffpunkt für Profis, die grüne Freiräume planen, bauen und pflegen – auf der GaLaBau 2016. Was bleibt und was sich verändert, erklärt Stefan Dittrich, der mit seinem Team die Messe organisiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Vom 14. bis 17. September 2016 ist das Messezentrum Nürnberg wieder ein Treffpunkt für Profis, die grüne Freiräume planen, bauen und pflegen – auf der GaLaBau 2016. Was bleibt und was sich verändert, erklärt Stefan Dittrich, der mit seinem Team die Messe organisiert:
Die Vorbereitungen laufen sehr gut. Gerechnet wird mit rund 1 400 internationalen Ausstellern und mehr als 67 000 Besuchern. Das bedeutet Wachstumskurs.#
Um dem abermals gestiegenen Flächenbedarf nachzukommen, wird die Halle 2 für die erweiterte Produktpräsentation im Pflanzen- und Baustoffsegment hinzugenommen. Der Landschaftsgärtner-Cup, der bisher in dieser Halle abgehalten wurde, zieht in den Messepark um. Bei realistischen Arbeitsbedingungen im Freien findet hier zentral der beliebte Berufswettbewerb statt.
Der Landschaftsgärtner fungiert immer öfter als Lifestyle-Berater für den Privatgarten. Um diesen Trend abzubilden, gab es erstmals auf der GaLaBau 2014 eine kleinere Sonderfläche in Form eines individuell gestalteten Privatgartens. Dieses Jahr kommt das großzügige, völlig überarbeitete Areal „Garten[T]Räume“. Integriert in den Stand des Messepartners BGL in Halle 3 A, also auf über 1 000 m2, werden in diesem Jahr Impulse aus dem Bereich der exklusiven Freiraumgestaltung präsentiert.
Ändern wird sich zudem etwas bei den Preisverleihungen. Diese finden erstmals alle am BGL-Stand auf einer neu gestalteten Teilfläche statt.
Bleiben wird neben dem beliebten Meeting Point Golf das Praxisforum in Halle 1, auf dem vor allem die Vertreter aus Kommunen sowie Landschaftsplaner praxisorientierte Vorträge erwarten. In derselben Halle bietet zudem der Bundesverband für Spielplatzgeräte und Freizeitanlagen-Hersteller (BSFH) seine Sonderschau „Bewegung im Park“ und begleitende Fachvorträge. Auf den Aktionsflächen zeigen GaLaBau-Aussteller Pflege- und Bodenbearbeitungsmaschinen. Rund um die Bedürfnisse des Baums geht es in Halle 3 A. Auf der Fläche Baumpflege Live warten Vorträge und Demonstrationen am Spezialgerüst auf die Besucher.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren