Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Handbuch für Stadt- und Straßenreinigung neu erschienen

Um die kommunalen Stadtreiniger zu unterstützen, der steigenden Müllmengen - auch durch To-go-Müll, Herr zu werden, hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in Zusammenarbeit mit dem Beckmann-Verlag, Redaktion KommunalTechnik, das Handbuch „Stadt- und Straßenreinigung“ neu aufgelegt, das auf der Messe IFAT in München vorgestellt wurde.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In dem Buch werden alle für die Stadt- und Straßenreinigung relevanten Themen behandelt: rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen, Organisation, Reinigungsmanagement, technische Möglichkeiten, Sonderreinigungsformen bis hin zur Beschaffung. Einen Schwerpunkt stellen die im letzten Jahrzehnt dazugekommenen Herausforderungen für die Straßenreinigung dar sowie die Lösungsvorschläge und Finanzierungsmöglichkeiten für deren Bewältigung. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Öffentlichkeitsarbeit, wie etwa Anti-Littering- und Imagekampagnen, Bürgerbeteiligungen und Früh- und Spätpräventionen. Ein Großteil der Autoren wirkt aktiv in den VKU-Arbeitskreisen mit, kommt aus der kommunalen Praxis und ist mit den Frage- und Problemstellungen der Berufskollegen aus der eigenen täglichen Arbeit gut vertraut.
KommunalHandbuch Stadt- und Straßenreinigung. 2. Auflage, 196 Seiten, Format DIN A5, durchgehend 4-farbig, ISBN-Nr.: 978-3-9813013-5-9; für 34,90 Euro zzgl. Versandkosten bestellbar beim Beckmann Verlag: per Fax 0 51 32/85 91-99 50; per Telefon 0 51 32/85 91-50; vertrieb@beckmann-verlag.de
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren