Ladungssicherung – ist (k)eine unbekannte Größe
Ladungssicherung beginnt nicht auf der Autobahn, wenn kontrolliert wird oder der Fahrer beim Bremsen feststellt, dass sich „hinten was tut“, sondern bereits bei der Verpackung der Ware. Das Lehrsystem „Fachwissen Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ - jetzt erschienen im Resch-Verlag - verdeutlicht die Gefahren einer fehlenden oder mangelhaften Ladungssicherung und zeigt Möglichkeiten für eine ordnungsgemäße Sicherung von Waren und Gütern auf Straßenfahrzeugen auf.
- Veröffentlicht am
Betrachtet man eine bekannte Studie1, liegen die meisten Versäumnisse im organisatorischen Bereich. Bspw. werden etwa 20 % der Hilfsmittel zur La-dungssicherung nicht regelmäßig auf ihren arbeitssicheren Zustand hin überprüft, und mindestens jeder fünfte Mitarbeiter wird unzureichend unterwiesen oder verfügt nicht über die erforderlichen Kenntnisse.
Dabei müsste das nicht sein, denn Kenntnisse über eine ordnungsgemäße Ladungssicherung zu erlangen, zu wissen, wer für welche Maßnahmen verantwortlich ist und dies entsprechend zu organisieren, ist weder besonders zeit- noch kostenintensiv – und mit den soeben erschienenen Publikationen des Resch-Verlags sehr gut möglich.
Das Lehrsystem „Fachwissen Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ verdeutlicht die Gefahren einer fehlenden oder mangelhaften Ladungssicherung und zeigt Möglichkeiten für eine ordnungsgemäße Sicherung von Waren und Gütern auf Straßenfahrzeugen auf. Mit diesem Basiswerk kann der Ausbilder schulen und weiterbilden sowie die regelmäßigen Unterweisungen im Bereich der Ladungssicherung durchführen. Es beinhaltet in einem Ordner eine CD mit einer animierten und bearbeitbaren PowerPoint-Präsentation (132 Folien und 132 Dozententexte) sowie ein gedrucktes Dozenten-Handout. Das Inhaltsverzeichnis kann auf der Internetseite www.resch-verlag.com eingesehen werden; auch Musterfolien und –vortragstexte stehen dort zur Einsichtnahme im Downloadbereich zur Verfügung.
Passend zum Lehrsystem ist das Testbogenpaket „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ für die theoretische Prüfung (Lernerfolgskontrolle) erhältlich. Damit kann die Prüfung fachlich und rechtlich einwandfrei durchgeführt werden.
Als Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung enthält das Paket drei Test-bogen mit je 20 Fragen (kapitelweise zusammengefasst). Für die theoretische Prüfung stehen zwei unterschiedliche Testbogenvarianten (mit 20 Fragen je Variante) zur Verfügung. Auswerten kann der Dozent jeden Testbogen einfach und zeitsparend mit beigefügten Auswertungsschablonen.
Die Broschüre „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Fachwissen für Verantwortliche“ soll dazu beitragen, die Sicherheit bei der Beförderung von Waren und Gütern auf Straßenfahrzeugen nachhaltig zu verbessern. Sie wurde als Teilnehmerunterlage für das gleichnamige Lehrsystem erstellt, eignet sich aber auch für das Selbststudium und steht allen interes-sierten Lesern zur Verfügung, die sich einen schnellen und zugleich mög-lichst umfangreichen Überblick der Ladungssicherung verschaffen wollen.
Das Lehrsystem ist für € 450,- erhältlich (CD-ROM im PowerPoint-Format zusammen mit Dozententexten in ei-nem Ordner), das Testbogenpaket für 10 Teilnehmer für € 65,-. Die Broschüre umfasst 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, der Einzelpreis beträgt € 15,-, der Verlag gewährt Staffelpreise bei Mehrabnahmen. Rund um die Ladungssicherung ist noch weiteres Lehrmaterial und auch ein Ausweis erhältlich: Alle Informationen sind auf der Internetseite des Verlages www.resch-verlag.com einsehbar. Ein hochwertiger Alu-Pilotenkoffer enthält alle erforderlichen Unterlagen für den Ausbilder und kann zu einem Sonderpreis bezogen werden. Alles erschienen im Resch-Verlag, Telefon 089 85465-0.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.