Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weißdruck veröffentlicht

Die neue ZTV-Baumpflege ist da

Die Überarbeitung der „ZTV-Baumpflege – Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege“ wurde im FLL-Regelwerksausschuss „ZTV-Baumpflege“ in Abstimmung mit dem begleitenden Arbeitskreis „Baumpflege/Baumkontrollen“ abgeschlossen, der Weißdruck liegt vor.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auch nach dem offiziellen Einspruchsverfahren gab es intensive Diskussionen und hohen  Abstimmungsbedarf, die sehr konstruktiv und zielführend unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Dujesiefken aus Hamburg gelöst werden konnte. Die Überarbeitung hat sich einmal an den vielen Anregungen und Stellungnahmen orientiert, die aus der Fachöffentlichkeit eingebracht wurden (fast 600) sowie an formalen Erfordernissen aus dem Gesamtbereich der Regelwerksarbeit.

Schwerpunkte der Überarbeitung waren:

  • Jungbaumpflege, abgestimmt mit den „Empfehlungen für Baumpflanzungen - Teil 1“;
  • Artenschutz mit entsprechender Berücksichtigung der Vorgaben des BNatSchG;
  • Aufnahme von Form- und Kopfbaumschnitt;
  • Umfangreiche Neustrukturierung durch formale Anforderungen an Aufbau und Formulierung von ZTV sowie durch inhaltliche Änderungen.

Mit der neuen ZTV-Baumpflege steht dem Berufsstand ein aktuelles Regelwerk als wichtige Arbeitshilfe zur Verfügung, das Begriffe, aber auch Anforderungen an Leistungen und Baustoffe definiert und damit als Vertragsgrundlage für die Vergabe und Leistungsbeschreibung sowie als Hilfestellung für die Kontrolle der ausgeführten Leistungen und die Abrechnung dient.

Interessierte können die ZTV-Baumpflege für 35 Euro anfordern bei der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren