Landschaftsgärtner-Cup geht an Till Wirtz und Franziska Wagner
Zum 25. Mal ermittelte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW seine Nachwuchsmeister. Von den 224 angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner aus rund 120 Betrieben setzten sich nach zwei Tagen Till Wirtz von Natur-Breitegger aus Kall und Franziska Wagner von Georg Oberdörfer Garten- und Landschaftsbau aus Neunkirchen-Seelscheid durch. Sie werden das bevölkerungsreichste Bundesland im September beim nationalen Ausscheid auf der BUGA Heilbronn vertreten.
- Veröffentlicht am

Unter den prüfenden Blicken einer 39-köpfigen Jury, bestehend aus Unternehmern, Berufsschullehrern, Vertretern verschiedener gartenbaulicher Organisationen und der Sponsoren, durchliefen die Nachwuchskräfte im Westfalenpar kDortmund am ersten Tag sechs Stationen aus verschiedenen Teilbereichen des Garten- und Landschaftsbaus. Diese verlangten den Teilnehmenden sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen aus ihrer Ausbildung ab: Neben einer Bauaufgabe mussten auch die Stationen Vermessung, Pflanzenkenntnis, Pflanzenschutz, Betriebswirtschaft sowie ein „Landschaftsgärtnerisches Spezialgebiet“ absolviert werden.
Für ihre freiwillige Leistungsbereitschaft wurden sie abends mit einer Party im Westfalenpark belohnt. Dort erfolgte durch Josef Mennigmann, Vizepräsident des VGL NRW, die Bekanntgabe der 20 besten Teams, die sich für das Finale am Folgetag qualifiziert hatten. „Sie haben alle tolle Leistungen erbracht und gezeigt, was in Ihnen steckt – darauf können Sie sehr stolz sein!“, lobte Mennigmann die Teilnehmenden.
Wanderpokal geht nach Kall und Neunkirchen-Seelscheid
Am Samstag mussten sich die Teilnehmenden dann einer größeren Bauaufgabe stellen, an der unterschiedliche Steinmaterialien verwendet und Pflanzarbeiten durchgeführt werden sollten. Am Ende des Tages standen auch hier die Gewinner fest:
- Mit 300 Punkten belegten Till Wirtz und Franziska Wagner den ersten Platz und konnten sich über einen Geldpreis in Höhe von 400 Euro freuen. Außerdem sicherten sie sich somit ein Ticket zum Bundesentscheid, der am 20. und 21. September 2019 auf der BUGA in Heilbronn stattfindet. Das Treppchen ist dem Siegerteam nicht unbekannt: So holten sie sich im Vorjahr bereits die Silbermedaille.
- Über Platz zwei und einen Scheck in Höhe von 250 Euro konnten sich mit 238 Punkten Lasse Brühl und Patrick Schacht von der Gerd Linneweber GmbH in Dortmund freuen.
- Platz drei und ein Preisgeld von 150 Euro gingen an Matthias Bals und Tim Deitmer von der Daldrup Gärtner von Eden GmbH in Havixbeck, die 215 Punkte im Finale erreicht hatten.
Sonderaktionen zum Jubiläum
Zum Jubiläum des Landschaftsgärtner-Cups NRW gab es in diesem Jahr einige Highlights für die Teilnehmenden und Gäste im Park: In einem Fotobulli konnten Erinnerungen an den Tag gesammelt werden, der Sponsor Sakret lud mit einer übergroßen Scheibe zum „Fußball-Dart“ ein und am Abend erwarteten die Anwesenden noch eine Feuershow sowie eine Torte zum 25-jährigen Jubiläum.Aber auch Schüler waren zum Cup herzlich willkommen: Parallel zum Wettbewerb an Tag eins wurde im Park, wie auch in den Jahren zuvor, eine Aktion für allgemeinbildende Schulen veranstaltet, die auf interaktive Art und Weise über das Berufsbild des Landschaftsgärtners informierte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.