Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Veröffentlichung

Frankfurt 2030+ - Fachbeitrag Grün und Freiraum im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes

Frankfurt ist eine wachsende Stadt. Dies stellt große Herausforderungen an die Planung und Entwicklung in allen Bereichen des urbanen Lebens. Die Qualität und die Versorgung mit Grün- und Freiflächen ist ein wesentlicher Aspekt der Stadtentwicklung.Vor diesem Hintergrund wurde zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept der Fachbeitrag „Grün und Freiraum“ erstellt. Er analysiert die Qualitäten der öffentlichen Grün- und Freiflächen ausgehend von ihrer Funktion im Stadtraum und dem Nutzungsaspekt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stadt Frankfurt a. M.
Artikel teilen:

Die Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Regenwassermanagement und Biotopfunktionen, für die Grün- und Freiflächen eine wesentliche Funktion übernehmen, werden schlaglichtartig behandelt. Im Ergebnis entwickelt der Fachbeitrag eine Typologisierung der öffentlichen Freiflächen in Frankfurt. Elf Freiraumtypen und ihre Qualitäten werden beschrieben. Ebenso werden die Fragen der Grünversorgung und der Grünraumgerechtigkeit thematisiert. Qualitätsziele mit Blick auf eine „Doppelte Innenentwicklung“ und neue Stadtquartiere sowie den Aufbau eines Grünen Netzes werden abgeleitet.

Die neu veröffentlichte Broschüre als PDF steht hier zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren