Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FOLGEN DES KLIMAWANDELS

Baumsterben stellt Kommunen vor neue Herausforderungen

"Der Sommer 2018 brachte mit rund 130 l/m2 nur 54 % seines Solls", meldete der Deutsche Wetterdienst letztes Jahr Ende August. 2019 kaum bessere Werte, 174,6 l fielen da durchschnittlich vom Himmel.
Veröffentlicht am
Stadt Hanau
Gleichzeitig war die Durchschnittstemperatur mit 19,2 °C ganze 2,9 °C über dem langjährigen Mittel - der drittheißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, nur übertroffen vom Sommer 2018 mit einer Durchschnittstemperatur von 19,3 °C und dem Sommer 2003 mit 19,7 °C. 2019 wurde auch der deutsche Hitzerekord gebrochen: 42,6 °C wurden im niedersächsischen Lingen gemessen. Damit übertraf der 25. Juli 2019 den bestehenden Rekord aus dem Jahr 2015 um ganze 2,3 °C. Diese Extreme wirken sich erheblich auf die Vegetation aus. Die Wasservorräte im Boden waren schon 2018 aufgebraucht, und auch der niederschlagsreiche Winter konnte die Reserven nicht wieder aufbauen. Als Resultat dessen zeigen die Wälder Trockenschäden. In den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate