Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM PROJECT 2020 –2023

Pflanzenschutzforschung für Golfplätze

Im Frühjahr 2020 startete die Hochschule Osnabrück in Kooperation mit der Rasenforschungsgruppe des NIBIO (Norwegian Institute for Bioeconomy Research) ein Projekt zum Integrierten Pflanzenschutz (IPM - Integrated Pest Management) mit Fokus auf die wichtigsten Pilzkrankheiten und Insekten-Schaderreger auf Golfrasen. Ziel ist die Optimierung des Rasenpflegemanagements.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Prämaßing
Artikel teilen:
Bis ins Jahr 2023 arbeitet das Team daran, gemeinsam mit verschiedenen Projektpartnern die Rasenpflege auf Golfplätzen zu verbessern. Das Besondere: Das IPM-Projekt bezieht Rasenforschungsteams aus Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Norwegen, Portugal, Russland und Schweden mit ein. Finanziert wird es von der STERF (Scandinavian Turf and Environmental Research Foundation) und R&A (The Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews) als Hauptförderer, außerdem vom Deutschen Golf Verband, der Netherlands Golf Federation, der Botaniska Analysgruppen Sweden und der Danish Environmental Protection Agency als Mitförderer.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren