Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Offener Brief

Berlin reicht’s! - Vermüllung im öffentlichen Raum jetzt stoppen

Mehrere Initiativen, die gegen den Müll in Berlins Grünanlagen und Straßen ankämpfen, sind verzweifelt – trotz großer Bemühungen vergrößert sich das Problem immer mehr. Deshalb haben die Akteure jetzt einen offenen Brief, einen „Brandbrief“, an die Berliner Bürgermeister geschrieben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Berlin reicht’s! - Vermüllung im öffentlichen Raum jetzt stoppen.
Berlin reicht’s! - Vermüllung im öffentlichen Raum jetzt stoppen. Claudia von Freyberg
Artikel teilen:

Unsere Stadt ist vielfältig und lebendig – doch wird immer dreckiger. Die Vermüllung des öffentlichen Raums hat dramatische Ausmaße angenommen. Die derzeitigen Maßnahmen sind offensichtlich nicht ausreichend. Berlin reicht’s!

Engagierte Bürger*innen, Initiativen und Vereine der Stadt arbeiten auf vielfältige Weise mit Herzblut gegen das Müllproblem in Berlin. Doch je größer das Ausmaß der Vermüllung voranschreitet, desto fruchtloser erscheint unsere Arbeit. Unsere Aufräumaktionen und unsere Öffentlichkeitsarbeit gehen in den größer werdenden Müllbergen unter.

Deshalb fordern wir, stellvertretend für die unzähligen engagierten Berliner*innen, die Berliner Landesregierung sowie die Bezirksbürgermeister*innen mit beigefügtem “Offenen Brief” auf, JETZT Lösungen zu finden und das Problem der Vermüllung ambitioniert und entschlossen anzupacken.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren