Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Investorentätigkeit

Mainzer GaLaBau-Unternehmen "Landscape" wird Teil der idVerde-Gruppe

Das französische Großunternehmen ist weiter auf Einkaufstour. Nach der Firma Seidenspinner und dem Großraum Stuttgart erschließt sich der Konzern durch den Kauf des Unternehmens Landscape Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG in Budenheim bei Mainz das Rhein-Main-Gebiet. Die bereits in mehreren europäischen Ländern agierende idVerde-Gruppe will auch in Deutschland weiter wachsen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Budenheimer Unternehmen "Landscape" wird in Zukunft ein Teil des idVerde-Konzerns.
Das Budenheimer Unternehmen "Landscape" wird in Zukunft ein Teil des idVerde-Konzerns.LANDSCAPE Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG
Artikel teilen:

Für Deutschland-Chef Jan Jörgenshaus hat die aktuelle Entwicklung Vorbildcharakter: „Der Zuwachs durch LANDSCAPE ist für uns ein Paradebeispiel dafür, wie Mitgliedsunternehmen verschiedener Größe und Ausrichtung voneinander profitieren können. Für die Kunden bedeutet das, besseren Service und ein breiteres Dienstleistungsportfolio in der Region. Für die Unternehmen stehen vor allem Austausch von Technik, Expertise und Erfahrungen im Vordergrund.“

Eine zukunftsfähige Weiterentwicklung sichern

Das in Rheinland-Pfalz bereits gut vernetzte 20-Mitarbeiter-GaLaBau-Unternehmen LANDSCAPE hat Wurzeln, die bis in die 1960er-Jahre zurückreichen und fokussiert sich auf den klassischen Landschaftsbau im öffentlichen und gewerblichen Bereich. Der anerkannte Ausbildungsbetrieb legt großen Wert auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, fachlichen Austausch und modernste Arbeitstechniken.

„Wir freuen uns, dass wir als Mitglied von idverde von dem internationalen Netzwerk profitieren und den Galabau-Markt in Deutschland aktiv mitgestalten können,“ erklärt Sven Dörge, Geschäftsleiter von LANDSCAPE. „Dieser Schritt ist sowohl für uns als Unternehmen als auch für die einzelnen Mitarbeiter eine große Chance für eine gemeinsame zukunftsfähige Weiterentwicklung.“

Das Netzwerk weiter ausbauen

idverde Deutschland bleibt weiterhin auf Wachstumskurs und setzt dabei nach eigenen Aussagen neben Umweltschutz und einer nachhaltigen Entwicklung vor allem auf Vielfalt, wirtschaftliche Stabilität und Motivation der Mitgliedsunternehmen: „Wir führen laufend spannende Gespräche mit interessierten Unternehmern und Unternehmerinnen in ganz Deutschland.“, erklärt Jörgenshaus. „Mit den Vorteilen des Netzwerks und unseren mittelständischen Werten treffen wir einen Nerv. Ich bin davon überzeugt, dass unsere idverde-Familie in Deutschland weiter wachsen wird.“

idverde wird zusammen von dem Management und der Core Equity Holding getragen.

 

Über idverde

idverde ist Europas führender Anbieter für Garten- und Landschaftsbau. Über 8.000 Mitarbeiter*innen in über 150 Niederlassungen in Frankreich, England, den Niederlanden, Dänemark und der Schweiz entwerfen, erschaffen und erhalten Garten- und Landschaftsanlagen sowie grüne Lebens- und Wohlfühlräume. Dazu gehören Außen- und Innenanlagen nahezu jeder Art wie Parks, Firmengelände, Sport- und Spielplätze, Freizeitanlagen, Einkaufszentren, Verkehrsbau- und Infrastrukturprojekte oder Innenraum-, Fassaden- und Dachbegrünungen. Seit März 2021 bietet idverde das umfangreiche Dienstleistungs- und Serviceportfolio auch in Deutschland für öffentliche, gewerbliche und private Auftraggeber an. idverde Deutschland ist Teil der idverde-Gruppe mit Hauptsitz in Levallois-Perret in Frankreich. Im Jahr 2020 erzielte die idverde-Gruppe einen Umsatz von 800 Millionen Euro. www.idverde.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren