Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fuhrpark

Mit Reifendruck-Regelsystemen effektiv Kraftstoff und Energiekosten senken

Schon wenn der Reifendruck um 0,4 bar zu gering ist, benötigt ein Fahrzeug bis zu 0,3 l mehr auf 100 km. Neben einem erhöhten Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch wirkt sich ein falscher Luftdruck beträchtlich auf die Lebensdauer der Reifen und den Fahrkomfort aus. Deshalb sollten Sie den Reifendruck zweiwöchentlich überprüfen und regulieren – das gilt unabhängig von der Fahrzeugart und sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein Reifendruck-Regelsystem ist ökonomisch wie ökologisch sinnvoll.
Ein Reifendruck-Regelsystem ist ökonomisch wie ökologisch sinnvoll.BPW Bergische Achsen
Artikel teilen:

Bei schweren Nutzfahrzeugen ist die regelmäßige Reifenkontrolle ein Muss.

Mit Reifendruck-Regelsystemen, die Fahrer/-in und Disposition während der Fahrt informieren, können Berufskraftfahrende den Reifendruck automatisiert nachregeln. Das spart nicht nur Zeit und Kraftstoff bzw. Energie, sondern reduziert auch den Reifenverschleiß.

Am 7. September spricht Caren Freudenberg in dem Webinar "Ein Reifendruck-Regelsystem ist ökonomisch wie ökologisch sinnvoll" kurz und knapp online über den Mehrwert eines solchen Systems für Fahrer/-in, Disposition und Betrieb.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren