Baumpfleger Markus Bauer investiert in neue Hebebühne
- Veröffentlicht am

Zeitersparnis erhöht Effizienz
„Die Bühne hat sich umgehend bewährt“, erinnert sich Markus Bauer zurück. Als ersten Pluspunkt nennt er die gesteigerte Effizienz. Einmal aufgestellt, kann sofort mit der Bearbeitung von Bäumen begonnen werden. Die maximale Arbeitshöhe liegt bei 19 Metern. „Klettern ist mit der Bühne nicht mehr notwendig. Das spart natürlich Zeit.“ Zudem können von einem Standort aus durch die hohe Reichweite der Maschine und die drei Ausleger, die sich separat steuern lassen, mehrere Bäume erreicht werden, ohne den Unterwagen umzusetzen.Muss die Position schließlich doch gewechselt werden, passiert auch das zügig. Mit 5,2 km/h Geschwindigkeit lässt sich die Leguan 190 schneller bewegen als vergleichbar Modelle. Positiv aufgefallen sind Markus Bauer weiterhin die kompakte Bauweise, leichte Bedienbarkeit, die hohe Geländegängigkeit, Steigfähigkeit und die Abstützautomatik. Auf Knopfdruck lassen sich die Abstützbeine ausfahren. Sie tasten das Gelände ab, finden einen passenden Platz und nivellieren sich schließlich eigenständig. So wird auch in unwegsamen Bereichen oder im Gefälle hohe Standsicherheit gewährleistet. Auf gut befestigtem Untergrund wie einer Straße kann die Hebebühne zudem direkt vom Anhänger aus abgestützt werden, sodass die Zeit für das Abladen entfällt.
Unkomplizierte Abwicklung Aus diesen Gründen entschied sich Markus Bauer zum Kauf einer neuen Leguan 190. Auf den Passauer Nivelliertagen nahm er sein neues Arbeitsgerät offiziell von Beutlhauser-Produktmanager Christian Aulinger entgegen. „Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut beraten und bin dankbar für die unkomplizierte Abwicklung, den Service und das Miteinander auf Augenhöhe“, sagt Markus Bauer über die Zusammenarbeit mit Beutlhauser.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.