Kommbio und Uni Hohenheim wollen Standards
Um die negativen Auswirkungen der Flächenpflege auf Biodiversität zu verringern, braucht es neue Techniken und Verfahren. Kommbio und Uni Hohenheim wollen sich innerhalb des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für praxisorientierte Expertenempfehlungen und Standards für biodiversitätsschonende Mähwerke stark machen.
- Veröffentlicht am

Seit einigen Jahren tut sich einiges im Bereich der Mäh- und Abräumtechnik, mit der die Biodiversität und insbesondere Insekten im Straßenbegleitgrün geschont werden sollen. Neben seit Längerem bewährten Techniken tragen einige innovative Systeme tatsächlich effektiv zur Schonung der Tiere und Pflanzen entlang der Straßen bei. Andere Techniken werden zwar dahingehend von den Herstellern beworben, sind aber aus naturschutzfachlicher Sicht weniger geeignet oder ihre Auswirkungen sind unklar. Das Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt (Kommbio) setzt sich als Teil des entsprechenden Gremiums des VDI aktiv für die Entwicklung fachlich fundierter und praxisorientierter Expertenempfehlungen und Standards für biodiversitätsschonende Mähwerke zur Pflege des Straßenbegleitgrüns ein (VDI-Ausschuss EE 4350).
Damit werden fachliche Grundlagen für den anerkannten Stand der Technik geliefert und mehr Klarheit für die kommunalen Bauhöfe und andere Akteure im Straßenbegleitgrün geschaffen, die sich mehr für die Biodiversität engagieren möchten und überlegen, entsprechende Technik anzuschaffen. Außerdem wird ermittelt, wo weiterer Forschungsbedarf zur Untersuchung bestimmter technischer Komponenten besteht. Am 10. Januar 2024 fand die vierte Sitzung des Gremiums statt. Vorsitzender des Ausschusses ist Prof. Dr. Johannes Steidle von der Universität Hohenheim, die selbst Forschungen und Versuche zum Thema anstellt. Für Kommbio nimmt Projektmanager Jonas Renk als Ausschussmitglied an den regelmäßigen Sitzungen teil.
Weitere Informationen zu der im April 2022 gestarteten zweijährigen Studie rund um insektenfreundliches Mähen auf dem Gelände der Universität Hohenheim gibt es hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.