Neuauflage „miteinander spielen – Nürnberger Leitlinien"
bereits 2022 hat Nürnberg als erste Großstand Deutschlands verbindlichen Regelungen und überprüfbare Zielwerte für Qualität und Inklusion auf Spielflächen beschlossen und in „miteinander spielen - Nürnberger Leitlinien für Spielplätze, Spielhöfe und Aktionsflächen“ festgehalten.
- Veröffentlicht am

Nun liegen die Leitlinien in erweiterter Form vor. Sie wurden um einen einführenden Erläuterungsteil zur Spielflächenplanung ergänzt und beinhalten nun auch eine Beschreibung der Kinder- und Jugendbeteiligung, verschiedene Praxisbeispiele, nach DIN 1176 geprüfte Anbindungsvarianten für eine bessere Erreichbarkeit sowie Anforderungen verschiedener Betroffenengruppen und des Spielflächenunterhalts. Die Leitlinien erläutern Planenden und interessierten Kommunen praxisnah die Anforderungen an Spielplätze, Spielhöfe und Aktionsflächen durch Leitideen, Skizzen und Fallbeispiele.
Nürnberg hat in den letzten zwei Jahren innovative Lösungen für inklusiver Belange entwickelt. Hierzu gab und gibt es einen engen Austausch mit verschiedenen Fachleuten, Herstellern und natürlich Betroffenen und Interessensvertretungen. Ergebnisse sind beispielsweise berollbare Rasenschutzmatten als Sandmatten, verschiedene Varianten für Leitsysteme, Möglichkeiten zur Umsetzung des Zwei-Wege und des Zwei-Sinne-Prinzips in der Praxis. Nicht alles aus der Theorie funktioniert auch in der Praxis. Die Nürnberger Ergebnisse und Schlussfolgerungen sind in der Neuauflage der Nürnberger Leitlinien, Ausgabe 2024 detailliert, selbstkritisch und offen beschrieben.
Für alle Besitzerinnen und Besitzer der „miteinander spielen - Nürnberger Leitlinien für Spielplätze, Spielhöfe und Aktionsflächen“ – Ausgabe 2022 – besteht die Möglichkeit, die aktuelle Ausgabe kostenfrei zu beziehen. Wir bitten hierzu um Kontaktaufnahme unter miteinander-spielen@stadt.nuernberg.de
Ebenso besteht weiterhin die Möglichkeit, an unseren kostenlosen Online-Einführungsseminaren zu den Nürnberger Leitlinien teilzunehmen. Die Termine finden Sie auf der Homepage.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.