Erste Praxis-Erfahrungen im Mulchen mit dem MU-Vario System
- Veröffentlicht am

Anwender schätzen die Einstell-Möglichkeiten des MU-Vario Systems. Durch dieses kann das Mulchgerät flexibel an die Anforderungen der Arealpflege angepasst werden. Bei Bedarf einer intensiveren Zerkleinerung, kann der Schneidspalt zwischen Vario-Schneidschiene und Hammerschlegel verringert werden. Damit lässt sich die Verrottung des Mulchgutes beschleunigen. Auf extensiven Flächen kann energieeffizient mit großem Schneidspalt gearbeitet werden.
Das Müthing MU-E Vario Mulchgerät ist in den Arbeitsbreiten von 1,2 bis 2,0 m und für Traktoren von 25 bis 60 PS für den Front- Heckanbau verfügbar. Optional ist auch ein hydraulischer Antrieb möglich. Die zusätzliche Kurzschnittklappe optimiert das Arbeitsergebnis bei Feinschnitteinsätzen auf z. Bsp. Sport- oder Golfplätzen. Die erhöhte Schnittgeschwindigkeit wirkt sich positiv auf die Schnittqualität und die Optik der Fläche aus. Weitere Einstellmöglichkeiten bieten die stufenlos in der Höhe verstellbare Stützwalze und die hydraulische Seitenverschiebung des MU-E Vario.
Auch das Seitenmulchgerät MU- H/S Vario ist mit dem MU-Vario System ausgestattet und hat im harten Praxiseinsatz überzeugt. Es ist ausgelegt für eine zulässige Antriebsleistung von bis zu 90 PS. Der MU-H/S Vario bietet 1,55 m Verschiebebereich und kann hinter und neben dem Traktor arbeiten. Der Schwenkbereich reicht von 90° nach oben bis zu 60° nach unten. Damit können mit einer Arbeitsbreite von bis zu 2,0 m auch tiefe Gräben sauber gemulcht werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.