Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommunaltechnik

Die neue Wildkrautbürste WB 750 von TUCHEL Maschinenbau GmbH

Der Frühling ist da… Und somit auch die Zeit der unschönen und störenden Wildkräuter. Zur Erhaltung von Pflanzungen und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit müssen sie entfernt werden. Doch wie? – Wenn das Pflanzenschutzgesetz den Einsatz von Herbiziden auf Nichtkulturland verbietet? Die Firma Tuchel Maschinenbau aus Salzbergen hat die passende Lösung für Sie!
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
WB 750 am Radlader
WB 750 am RadladerTuchel
Artikel teilen:
Egal ob auf Wegen, Plätzen, Schulhöfen, Garagenauffahrten, Gleisanlagen, Betriebshöfen oder auf Industrieflächen: Die Wildkrautbürste WB 750 nimmt es mit allen unerwünschten Pflanzen auf. Ob Radlader, Bagger, Hoflader, Traktor oder ein Kommunalfahrzeug – Die WB 750 ist überall schnell angebaut und entfernt mühelos und chemiefrei jegliche Art von Wildkräutern. Selbst hartnäckiger Bewuchs ist kein Hindernis mehr. Bei der WB 750 haben Sie die Wahl zwischen zwei Besätzen und verschiedenen Ausführungen wie beispielsweise mit hydraulischer Neigungsverstellung, Führungsrad oder hydraulischer Seitenverschiebung. „Die Vorteile gegenüber vielen Wettbewerbsmaschinen liegen im größeren Tellerbesen (750 mm), im starken Danfoss OMS Motor und in der teleskopierbaren Seitenverschiebung, die den Einsatz der Wildkrautbürste flexibel macht. Durch die variable Seitenverschiebung (bis 450 mm) sind die Anbaumöglichkeiten vom kleinen Kommunalschlepper bis hin zu 5t Ladern gegeben“, betont M. Roos, der Konstrukteur Fa. Tuchel.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren