Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskleidung

Zwei Weiten – Der Sicherheitsschuh, der sich dem Fuß anpasst

Um die beiden Modelle „Herby“ und „Harry“ hat Baak sein Portfolio bei Sicherheitsschuhen mit dem echten Mehrweitensystem erweitert. Somit sind die Schuhe in zwei Weiten verfügbar, für extrabreite und normale Füße. Die Modelle der Serie „Baak Industrial“ in der extrabreiten Variante XW sind mit einer 8 mm breiteren Zehenschutzkappe und einer verbreiterten Laufsohle ausgestattet. Sie sind in der Schutzklasse S1 erhältlich und verfügen mit dem Fußfunktionskonzept „go&relax“ über ein weiteres Komfortmerkmal.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit einer Alu-Flex-Kappe ist auch die Sandale ‚Harry‘ aus der Serie ‚Baak Industrial‘ ausgestattet.
Mit einer Alu-Flex-Kappe ist auch die Sandale ‚Harry‘ aus der Serie ‚Baak Industrial‘ ausgestattet.BAAK GmbH & Co. KG
Artikel teilen:

Mit den neuen Modellen „Herby“ und „Harry“ in der Schutzklasse S1 erweitert Baak sein Portfolio bei Sicherheitsschuhen mit echtem Mehrweitenkonzept. Sowohl der Halbschuh „Herby“ als auch die Sandale „Harry“ verfügen über eine Alu-Flex-Kappe und sind besonders atmungsaktiv. Dadurch ist auch bei längerem Tragen oder bei wärmeren Temperaturen ein angenehmes Fußklima gewährleistet. Beide Modelle sind mit dem echten Mehrweitensystem ausgestattet. Bei gängigen Mehrweitensystemen ist allein der Schaft des Schuhs voluminöser gestaltet. „Herby“ und „Harry“ aus der Serie „Baak Industrial“ verfügen – wie alle Modelle mit Baak-Mehrweitenkonzept – neben der normalen Weite über die extrabreite Variante XW mit einer um 8 mm breiteren Zehenschutzkappe und einer ebenfalls verbreiterten Laufsohle. Damit berücksichtigt das Unternehmen aus dem niederrheinischen Straelen ganz speziell die individuelle Passform eines jeden Fußes.

Insbesondere für Personen mit breiteren Füßen bieten die Schuhmodelle mit dem echten Mehrweitensystem also einen komfortablen Vorteil. Um diese individuelle Passform zu ermöglichen, verfügt jede Weite über eine eigene spezielle Sohlenform, einen eigenen Leisten und eine eigene Form der Zehenschutzkappe. Mit Hilfe der sowohl breiteren Zehenschutzkappe als auch der verbreiterten Laufsohle ist neben ausreichender Zehenfreiheit sichergestellt, dass der Fuß optimal auf der Sohle liegt.

Alle neuen Modelle verfügen über das zum Patent angemeldete Fußfunktionskonzept „go&relax“, durch das sich das Laufen knie- und rückenfreundlich gestalten lässt. Dieses Ergebnis wurde nun in einer Studie evaluiert. Der Grund dafür ist zum einen eine einseitig verlängerte, fußgerechte Zehenschutzkappe, die die herkömmliche gerade Zehenschutzkappe ersetzt. Zum anderen wird diese fußgerechte Sicherheit durch eine Laufsohle mit Flexzone erwirkt. Zusammen ermöglichen sie ein natürliches Beugen der Füße im Bereich der Zehengrundgelenke. Dadurch wird die Belastung beim Gehen optimal auf die dafür vorgesehenen Muskeln und Gelenke verteilt, sodass keine unnatürlichen Bewegungen der Füße, Muskeln und Gelenke erzwungen werden. Somit sorgt „go&relax“ für Erleichterung bei Beschäftigten, die den ganzen Tag auf den Beinen sind. Das System kann dadurch eine sinnvolle Ergänzung zur betrieblichen Gesundheitsförderung sein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren