Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Elektrifizierung

SUNCAR HK entwickelt mit der Viktor Meili AG zwei gefragte voll elektrische Kommunalfahrzeuge

Die Ende September vom namhaften Schweizer Kommunalfahrzeug-Hersteller Meili vorgestellten und gemeinsam mit SUNCAR HK entwickelten 100 % elektrischen Kommunalfahrzeuge, BEAT.e® und RETO.e®, stossen im Markt auf grosses Interesse.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
SUNCAR HK
Artikel teilen:

Viele Städte und Gemeinden haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben und ambitionierte Umweltziele definiert. Aus diesem Grund treffen die beiden voll elektrischen Kommunalfahrzeuge, die Meili gemeinsam mit SUNCAR HK entwickelt hat, auf eine grosse Nachfrage. Der Geräteträger und Trottoirbearbeiter BEAT.e® sowie der Transporter und Geräteträger RETO.e® ermöglichen eine emissionsfreie und geräuscharme Arbeit im öffentlichen Raum.

Beim BEAT.e® und RETO.e® handelt es sich um die elektrischen Varianten der klassischen und im Kommunalwesen stark etablierten Meili-Fahrzeuge BEAT® und RETO®. Die neuen elektrischen Modelle verfügen über exakt dieselben Funktionen wie die bereits zuvor existierenden Diesel-Varianten. Daher rührt auch der Slogan der beiden Neuheiten: «Die Alleskönner. Können alles, ausser Emissionen.» Die beiden elektrischen Kommunalfahrzeuge sind mit einem leistungsstarken Elektromotor, der eine Nominalleistung von 70 kW sowie eine Spitzenleistung von 120 kW erreicht, ausgestattet.

Mit der hohen Kapazität von 100 kWh der Lithium-Ionen-Batterie erzielen der BEAT.e® und der RETO.e® eine Reichweite von 200 km bzw. einen Betrieb von 6.5 h. Manuel Meili, Geschäftsführer der Viktor Meili AG und Stefan Schneider, Geschäftsführer von SUNCAR HK, sind sich einig, dass der kontinuierliche Umstieg auf elektrische Kommunalfahrzeuge der richtige Weg ist. Denn mit dem Einsatz von elektrischen Kommunalfahrzeugen übernehmen Gemeinden Verantwortung gegenüber der Umwelt und nehmen eine Vorbildfunktion als überzeugte Nutzer der Elektromobilität wahr.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren