Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schutz-Socke mit Doppelschaft

Aus Dreck im Schuh wurde socklaender

Den ersten Gedanken für einfachen Schutz gegen Dreck im Schuh fasste socklaender bereits vor einigen Jahren. Tobias Ross war fest entschlossen eine Socke zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Er konnte Nadim Ledschbor für seine Idee begeistern. So wurde 2019 das Unternehmen socklaender GbR gegründet. Danach ging es los. Selbst stricken konnten die beiden Gründer allerdings nicht, und so haben sie sich auf die Suche nach einem Produktionspartner begeben. Mit einer Strickerei in Deutschland hat socklaender einen kompetenten Partner gefunden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Schutz-Socke mit Doppelschaft.
Die Schutz-Socke mit Doppelschaft. socklaender
Artikel teilen:

Die socklaender Schutz-Socke schützt in den verschiedensten Situationen gegen Dreck im Schuh. Sowohl auf der Baustelle als auch bei Wandertouren bietet die Socke den besten Support.
Polsterungen an besonders beanspruchten Stellen verhindern die Bildung von Druckstellen und sorgen für einen angenehmen Tragekomfort sowie ein optimales Fußklima.
Die Socke bietet eine perfekte Passform bei Schuhen mit einer Schafthöhe von 12 bis 16 cm (Innenmaß).
Zusammengefasst: Die socklaender Schutz-Socke ist der perfekte Begleiter, sowohl auf der Baustelle als auch in der Freizeit, zum Schutz vor Schmutz.

100 % gestrickt in Deutschland

Socklaender legt großen Wert auf eine nachhaltige Produktion. Angefangen mit dem Garn, werden alle Produkte zu 100 % in Deutschland hergestellt. Bei der Verpackung setzt socklaender auf neuzeitliches Material. Hierfür wird ausschließlich ein lokal und klimafreundlich hergestelltes Graspapier verwendet. Auf die Verwendung von Plastik wurde ganz bewusst vollständig verzichtet.

Weitere Informationen und Online-Shop unter https://www.socklaender.de/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren