Kühles Nass für einen heißen Sommer
- Veröffentlicht am
Leichte PE-Fässer (600 bis 2.000 l) und mobile Bewässerungssysteme, die aus Tank, Motor-, Elektro- oder Hydraulik-Pumpe, langem Schlauch auf Haspel und weiterem Zubehör wie Saugschlauch oder Gießbrause bestehen, erweitern die Bewässerungsmöglichkeiten (Bild 1). Der wie ein Sackkarren auf Rädern schiebbare Aqua-Caddy fasst 60 l und eignet sich zum ergonomischen Bewässern an schwer zugänglichen Stellen. Noch flexibler verwendbar ist eine Kombination aus einem 600, 1.000 oder 2.000 l PE-Fass mit Heißwasserhochdruckmodul. Es eignet sich mit Heißwassereinsatz als mobiles Reinigungs-, Desinfektions- und Unkrautbekämpfungssystem und mit Kaltwasser zum feinen Zerstäuben zur Staubbindung oder Temperatursenkung.
Praktische Problemlöser
Alle Bewässerungs- und Reinigungsbehälter sind gelb oder grün eingefärbt, damit sich keine Algen bilden und je nach Volumen gegebenenfalls mit Schwallwänden, Zurrgurtführungen oder Gleitkufen bzw. -gestellen ausgerüstet. Damit sind ein schneller Aufbauwechsel am Fahrzeug sowie eine stabile Ladungssicherung gewährleistet (Bild 2a,b). Je nach Standort lassen sich die Tanks aus Hydranten und Leitungen betanken oder mit Anbau-Pumpe aus Gewässern befüllen. Wird die Pumpe von Ansaugen auf Fördern umgeschaltet, bringt sie auch bei längeren Schläuchen noch genug Strahldruck für eine flotte Bewässerung, z.B. für Beete oder Rasenflächen. Tanks ohne Pumpe haben einen großen Schlauchanschluss, mit dem sich beispielsweise Drainagerohre an Bäumen schnell füllen lassen. Um kleinere Beete und Kübel an Straßenrändern oder auch in Gebäuden zu gießen, eignet sich der 60 l fassende Aqua-Caddy mit 12 V-Pumpe. Seine breiten Räder erlauben dabei auch den Weg über unbefestigtes Gelände. Für kleinere Fahrzeuge stehen platzsparende Kastenfässer aus GFK oder PE zur Verfügung. Oben offene Rechteckbehälter mit Deckel eignen sich zum Anmischen von Düngerlösung oder für den Transport von Wasserpflanzen oder Fischen zu Teichen. Lagerbehälter zur Regen- oder Waschwasseraufbewahrung runden das Portfolio für die Bewässerung ab.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.cemo.de/transport-lagerbehalter/bewasserungssysteme.html
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.