Bis zu 2.300 m2 mit einer Akkuladung
- Veröffentlicht am
Der Makita Akku-Rasenmäher DLM532 wird mit zwei Motoren betrieben. Diese sind mit der Xtreme Protection Technologie gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Der bürstenlose Motor für das Mähwerk ist mit einem Sanftanlauf und einem Überlastschutz ausgestattet.
Ein zweiter Motor treibt die Hinterräder mit 2,5 bis 5 km/h an. Damit wird der Profi-Mäher angetrieben, auch wenn das Mähwerk nicht in Betrieb ist. Dies erleichtert das Schieben bei Arbeitsunterbrechungen zwischen den Grünflächen und bei Flächen mit Steigungen.
Der Akku-Rasenmäher DLM532 ist für die vielfältigen Anforderungen in der professionellen Grünflächenpflege geeignet: Das Schnittgut kann im Fangkorb gesammelt oder über den Seitenauswurf als Schwad abgelegt werden. Durch einfaches Einstecken des Mulchkeils, kann der DLM532 auch als Mulcher genutzt werden. Das feine Schnittgut fällt dann in Form von nährstoffreichem Mulch wieder in die Grasnarbe zurück.
Die Schnitthöhe lässt sich zentral zehnfach von 20 bis 100 mm einstellen. Die sogenannte SoftNoLoad-Technologie reduziert die Drehzahl und erhöht diese automatisch nach Bedarf. Dies reduziert den Energieverbrauch und erhöht die Betriebszeit. Mit zwei vollgeladenen Akkus BL1860B (6,0 Ah) ist eine Betriebszeit von 40 Minuten möglich. Im sogenannten Silent-Modus bleibt die Drehzahl konstant niedrig. Dies minimiert die Geräuschemission und erhöht die Betriebszeit.
Weitere Informationen unter www.makita.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.