Der STADIKO Profi-Hochdruckreiniger
- Veröffentlicht am
Schnell war klar, der Hochdruckreiniger muss bei einer täglichen Einsatzzeit von mehreren Stunden möglichst robust und langlebig sein. Weil der eng getaktete Ablauf in den Betrieben nicht verändert werden kann, müssen Störungen möglichst schnell und am besten vor Ort behoben werden können. Ebenfalls sollte der Einsatz von Elektronik auf ein Minimum reduziert werden.
Herausgekommen ist der STADKO Profi-Hochdruckreiniger Typ: HDVAR. Die Bauform, komplett aus Edelstahl, wurde über die letzten 25 Jahre nur gering verändert. Allerdings ist die Anzahl der Grundgeräte von damals zwei auf mittlerweile 17 Geräte angestiegen. STADIKO unterscheidet bei den Varianten in Geräte, die mit kaltem oder vorhandenem heißem Wasser versorgt werden können. Bei einem Großteil der Grundgeräte wird die Drehzahl der Kurbelwellenpumpe zusätzlich von 1440 auf 960 U/min reduziert.
Bei Kaufinteresse wird der Hochdruckreiniger in einer gründlichen Beratung besprochen und auf Kundenwunsch zusammengestellt. Angefangen mit der Bereifung die in verschiedenen Ausstattungsvarianten zu Verfügung steht, über die verwendete Motorpumpeneinheit und der Edelstahlschlauchtrommel, auf die bis zu 110 m Bewegungsschlauch direkt auf das Gerät aufgetrommelt werden können. Injektoren zum Ansaugen von Chemie und passgenaues Zubehör, wie beispielsweise die Stadiko Pendeldüse, runden das Angebot ab.
Für Interessenten, die gerne persönlich und bei der eigenen Anwendung die Qualität der Hochdruckreiniger auf die Probe stellen möchten, stellt Stadiko Maßgeschneiderte Reinigungstechnik entsprechende Vorführgeräte zur Verfügung.
In diesem Jahr feiert die Geräteserie HDVAR das 25-jährige Jubiläum. Mit Aktionen wie der streng limitierten Auflage einer „Black Edition“ und einer Verlosung auf den Präsenzmessen lädt Stadiko seine Kundschaft zum Mitfeiern ein.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.stadiko.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.