Vielseitig und leistungsstark
Der Akku-KombiMotor STIHL KMA 135 R für die professionelle Rundum- Grünpflege in lärmsensiblen Bereichen
Waiblingen, März 2021. Ob Hecken und Bäume schneiden, Wiesen mähen, Flächen und Wege säubern oder den Boden auflockern – all diese Arbeiten können Profis in Kommunen und im GaLaBau mit dem neuen Akku-KombiMotor STIHL KMA 135 R erledigen. Die leistungsstarke Antriebseinheit kann über die praktische Schnellkupplung einfach mit einem aus dem Dutzend bewährter STIHL KombiWerkzeuge bestückt werden und ermöglicht so den umfassenden Einsatz bei der Grünpflege. Dabei ist der Akku-KombiMotor im Betrieb so leise, dass mit Ausnahme des Blasgeräts BG-KM kein Gehörschutz erforderlich ist und auch das Umfeld nicht durch Lärm gestört wird. Der KMA 135 R ist leicht und liegt dank des ergonomischen Rundumgriffes angenehm in der Hand. Der kraftvolle EC- Motor überzeugt durch sein hohes Drehmoment. Die Maximaldrehzahl lässt sich in drei Stufen ganz nach Bedarf einstellen oder stufenlos regeln. Das sorgt für energieeffizientes Arbeiten und damit für lange Akku-Laufzeiten. Seine Energie bezieht der KMA 135 R von einem 36-V-Lithium-Ionen-Akku aus dem STIHL AP- System. Dieser wird in den Akkuschacht im Gehäuse eingesteckt und gewährleistet so zusätzlich zur Energieversorgung auch eine hervorragende Balance. Dabei lässt sich das robuste Gerät auch von widrigen Wetterbedingungen wie Regen oder Nässe nicht aufhalten.
- Veröffentlicht am
Die Details im Überblick:
- Leistungsstark und leise
Der neue Akku-KombiMotor STIHL KMA 135 R verbindet zügigen Arbeitsfortschritt mit den Vorzügen der Akku-Technologie. Der leistungsstarke EC-Motor überzeugt durch sein hohes Drehmoment. Dank des niedrigen Betriebsgeräusches sind Einsätze in städtischen Parks, dicht besiedelten Wohngebieten, Hotelanlagen oder in besonders lärmsensiblen Bereichen, etwa in der Nähe von Schulen, Krankenhäusern und Friedhöfen möglich, ohne dabei das Umfeld zu stören. Zudem ist auch bei ganztägigen Arbeiten mit dem Akku-KombiMotor mit Ausnahme des Blasgeräts BG-KM kein Gehörschutz erforderlich. - Individuell wählbare Drehzahl
Die Maximaldrehzahl des Motors kann am ergonomischen Bediengriff in drei Stufen ganz nach Bedarf variabel eingestellt und individuell an die jeweilige Arbeitssituation angepasst werden. LEDs zeigen an, In welcher Stufe das Gerät arbeitet. Dieses energieeffiziente Arbeiten gewährleistet besonders lange Akku- Laufzeiten. Ein einfach zu reinigender Metallgitter-Luftfilter sorgt für die optimale Motorkühlung und eine lange Lebensdauer. - Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Über eine praktische Schnellkupplung kann der Akku-KombiMotor KMA 135 R mit zwölf bereits bei der benzinbetriebenen Variante des KombiMotors bewährten KombiWerkzeugen von STIHL bestückt werden. So lässt er sich im Handumdrehen beispielsweise in eine Motorsense, einen Hoch-Entaster oder eine Bodenfräse verwandeln. Damit ist für nahezu alle anfallenden Grünpflegeaufgaben nur eine Antriebseinheit erforderlich. - Einsatzbereit auch bei widrigen Wetterbedingungen
Die für den Betrieb des Akku-KombiMotors erforderliche Energie liefert ein 36-V- Lithium-Ionen-Akku aus dem STIHL AP-System. Es ist für professionelle Anwender konzipiert und erlaubt auch den Einsatz bei Regen und Nässe. Das Akkusystem umfasst über den KombiMotor hinaus mehr als 20 weitere Geräte für verschiedenste Anwendungen sowie Akkupacks und rückentragbare Akkus mit unterschiedlichem Energieangebot und diverse Ladegeräte. Für den KMA 135 R sind alle Akkus des Systems kompatibel. Empfohlen wird der AP 300 S, der in den Akkuschacht im Gehäuse eingesteckt wird. Das gewährleistet zusätzlich zur Energieversorgung auch eine hervorragende Balance. - Vorbereitet für STIHL connected
Der Akku-KombiMotor ist bereits für die nächste Generation des STIHL Smart Connectors vorbereitet, der sich im Gehäuse direkt mit dem Steuergerät verbinden lässt. So kann der KMA 135 R ganz einfach in die cloudbasierte Systemlösung STIHL connected integriert werden. Gewerblichen Nutzern bietet diese digitale Lösung für ein effizientes Flottenmanagement unter anderem einen detaillierten Überblick über die Gerätedaten wie beispielsweise Laufzeit und Alter oder auch über anstehende Wartungen und die Wartungshistorie.
Die STIHL KombiWerkzeuge im Überblick
- Sense FS-KM mit Mähkopf AutoCut C 26-2
Ideal für Ausputzarbeiten an Mauern, Zäunen, Hecken und Wegeinfassungen. - Sense FS-KM mit Grasschneideblatt GSB 230-2
Bringt Wiesenflächen mit zähem Gras im Nu wieder in Form. - Kantenschneider FCB-KM
Für exakte Rasenkanten an Beeträndern, Wegen und Zufahrten. - Hoch-Entaster HT-KM
Ideal, um auch hohe Bäume bequem und mit sicherem Stand vom Boden aus präzise zu beschneiden. - Heckenschneider HL-KM 0°
Das perfekte Werkzeug für die Pflege von hohen und breiten Hecken sowie für Formschnitte. - Heckenschneider HL-KM 145°
Der Messerbalken kann für hohe Hecken und Arbeiten in Bodennähe stufenweise um bis zu 145° abgewinkelt werden. - Gestrüppschneider FH-KM 145°
Der Messerbalken lässt sich stufenweise um bis zu 145° schwenken –für präzises Beschneiden von Büschen in Bodennähe und schleuderarme Mäharbeiten auf engstem Raum. - Bodenfräse BF-KM
Ideal zum Durchlüften und Kultivieren von Böden. - Blasgerät BG-KM
Dank der hohen Blaswirkung sind Wege und Flächen schnell von Schmutz, Laub und Grasschnitt befreit. - Kehrwalze KW-KM
Spezielle Gummilamellen ermöglichen das schnelle und einfache Kehren von Gehwegen und Zufahrten. - Kehrbürste KB-KM
Feste Borsten entfernen den Schmutz auch aus tiefen Rillen und Furchen. - Kreiselschere RG-KM
Zwei gegenläufig oszillierende Messer ermöglichen die schleuderarme Entfernung von Unkraut und Gras.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.