Der neue Freischneider STIHL FS 561 C-EM für die Landschafts- und Forstpflege
- Veröffentlicht am
Die Details im Überblick
Mehr Leistung in allen Bereichen
Mit einer Leistung von 2,8 kW ist der neue FS 561 C-EM jetzt der stärkste Freischneider im STIHL Sortiment. Sein STIHL 2-MIX-Motor sorgt unter allen Arbeitsbedingungen für hohe Durchzugskraft und überzeugt mit sehr gutem Beschleunigungsverhalten. Damit eignet sich das Gerät insbesondere für großflächige Pflege- und Rodungsarbeiten im Landschaftsbau sowie für die Kultur- und Jungbestandspflege im Forst oder auch für den Häckseleinsatz in der Waldbrandprävention.
Größter Mähkreis bei Fadenanwendung
Mit einem Durchmesser von 560 Millimetern bei Fadenanwendung verfügt das neue Gerät über den größten Mähkreis aller Freischneider am Markt. Das gewährleistet einen schnellen Mähfortschritt und macht es Anwendern möglich, ihre Arbeitsleistung im Vergleich zu einem 480 mm großen Mähkreis um 17 Prozent zu steigern. Neben verschiedenen Fadenmähköpfen kann das Gerät auch mit diversen Grasschneideblättern, Dickichtmessern, und Kreissägeblättern sowie einem Häckselmesser betrieben werden und lässt sich dadurch für alle Einsatzbereiche in der Landschafts- und Forstpflege passend ausstatten. Der FS 561 C-EM ist als Mähausführung mit Dickichtmesser sowie als Forstversion mit Kreissägeblatt verfügbar. Das serienmäßige Kreissägeblatt STIHL WoodCut 250-26 erlaubt dabei, in der Aufwuchspflege auch Bäume mit größerem Durchmesser zu schneiden.
M-Tronic mit neuer Kalibrierfunktion
Als erster Freischneider ist der FS 561 C-EM mit dem vollelektronischen Motormanagementsystem STIHL M-Tronic 3.0 ausgestattet. Es regelt in jedem Betriebszustand den Zündzeitpunkt und die Kraftstoffdosierung unter Berücksichtigung äußerer Faktoren wie Temperatur und Höhenlage. Dadurch werden eine durchweg optimale Motorleistung, konstante Höchstdrehzahl und sehr gutes Beschleunigungsverhalten sichergestellt. Bei Bedarf können Anwender einen Kalibrierungszyklus durchführen: einfach starten, Leerlauf, Vollgas, fertig! Die maximale Drehzahl ist sofort verfügbar. Dank Memory-Funktion werden die Anpassungen automatisch gespeichert und beim nächsten Start berücksichtigt.
Verbesserte Ergonomie senkt körperliche Belastung
Das optimierte STIHL 4-Punkt-Antivibrationssystem mit Elastomer-Dämpfungselementen reduziert beim FS 561 C-EM im Teillastbereich die Vibrationen an den Griffen. Dies senkt die Belastung von Gelenken und Muskulatur der Anwender deutlich und ermöglicht eine ruhige, kräfteschonende Führung des Geräts. Das ebenfalls verbesserte Zweihandgriffsystem ist ergonomisch geformt und kann in Neigung und Schaftposition werkzeuglos an die Bedürfnisse der Anwender angepasst werden. Selbst Details äußern sich im Arbeitskomfort: Die Lochleiste zum Einhängen des Freischneiders in den Tragegurt umfasst nun zehn Löcher. Das unterstützt die individuelle Anpassung an Anwender und Aufgabe, was sich in einer hervorragenden Balance insbesondere bei der Arbeit am Hang bemerkbar macht. Der im Lieferumfang in der Mähausführung des FS 561 C-EM enthaltene Universalgurt STIHL ADVANCE PLUS mit Komfort-Haken erlaubt einfaches und schnelles Anlegen und Lösen des Geräts. In der Forstausführung ist der Freischneider mit dem Forstgurt STIHL ADVANCE X-TREEm ausgestattet, der durch das längenverstellbare Rückenteil und die stufenlose Lastverteilung zwischen Hüfte und Schulter einen besonders hohen Tragekomfort aufweist.
Optimiert bei Wartung und Service
Die Servicefreundlichkeit des FS 561 C-EM trägt zur Wirtschaftlichkeit bei. So besitzt der leicht erreichbare Luftfilter eine hohe Standzeit und gewährt damit lange Wartungsintervalle. Das Getriebe ist über eine Schraube zum Nachschmieren zugänglich. Zudem ist die Motorelektronik des FS 561 C-EM diagnosefähig. So können die wesentlichen Systemdaten in der Fachwerkstatt über ein Diagnosegerät ausgelesen und im Fall der Fälle Störungen schnell lokalisiert und dort behoben werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.