Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Empas MCB 3.0 mit automatischer Temperaturkontrolle

Heißwasser-Wildkrautbekämpfung mit konstanter Wassertemperatur

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sind Kommunen, Eigentümer und Hausverwaltungen verpflichtet, öffentlich zugängliche Wege und Plätze frei von Unkraut zu halten. Der Einsatz chemischer Mittel ist dabei in den meisten Gemeinden verboten. Als eine effektive und zudem umweltschonende Alternative hat sich in der Praxis die Wildkrautbekämpfung mit Heißwasser erwiesen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Empas ist seit 1999 erfolgreich als Hersteller von Geräten für die Heißwasser-Wildkrautbekämpfung und -Reinigung tätig. Qualität, Zuverlässigkeit, Praxisorientierung und der verantwortungsbewusste Umgang mit der Umwelt sind Grundwerte des Unternehmens.
Empas ist seit 1999 erfolgreich als Hersteller von Geräten für die Heißwasser-Wildkrautbekämpfung und -Reinigung tätig. Qualität, Zuverlässigkeit, Praxisorientierung und der verantwortungsbewusste Umgang mit der Umwelt sind Grundwerte des Unternehmens.Empas BV
Artikel teilen:

Entscheidender Erfolgsfaktor bei der Heißwasser-Unkrautbekämpfung ist die konstante Wassertemperatur von 99 Grad Celsius an der Austrittsdüse. Diese gewährleistet bei der neuen Empas MCB 3.0 ein System zur automatischen Temperaturkontrolle und -regelung.

Die MCB beseitigt Unkraut in nur wenigen Durchläufen. Die Einsätze wirken zudem präventiv gegen Keime, ohne dabei den Boden oder die Umwelt zu belasten.

Neben der Wildkrautbekämpfung ermöglicht die MCB die mobile Hochdruckreinigung mit heißem Wasser bis zu 150 Bar, die Kaugummientfernung, den Gebrauch als Gießeinheit im Sommer sowie den Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner.

Die MCB ist über ein flächendeckendes Händlernetz oder direkt beim Hersteller zu beziehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren