Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Öko-Betonwinkelsteine

Stein um Stein für Nachhaltigkeit

Dank modernem Baustoff-Recycling und entsprechender Aufbereitungsverfahren erlangen Sekundär-Rohstoffe heutzutage höchste Qualität. So ist Kreislaufwirtschaft in der Baubranche keine leere Worthülse, sondern real gelebte Nachhaltigkeit. Neues Umsetzungsbeispiel: der Öko-Betonwinkelstein von ZinCo mit 80 % Sand aus der Betonaufbereitung der Firma Heinrich Feeß.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der neue Öko-Betonwinkelstein wird stolz präsentiert von (v. li.) Rainer Thumm und Dieter Schenk, Fa. ZinCo, Walter Feeß und Thomas Allmendinger, Fa. Feeß.
Der neue Öko-Betonwinkelstein wird stolz präsentiert von (v. li.) Rainer Thumm und Dieter Schenk, Fa. ZinCo, Walter Feeß und Thomas Allmendinger, Fa. Feeß.ZinCo
Artikel teilen:

Der Dachbegrünungshersteller ZinCo will genauso wie die Baustofffirma Feeß kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft erhalten. Aus der Kooperation der beiden ökologisch ausgerichteten Unternehmen resultiert jetzt das neue ZinCo-Produktprogramm der Öko-Betonwinkelsteine. Diese werden mit Beton-Brechsand, aus der Recyclat-Herstellung für hochwertige Sekundär-Rohstoffe (zum Beispiel R-Beton), hergestellt. Diesen Beton erhält die Firma Feeß z.B. aus Gebäude- oder Brückenabbrüchen, aus Betonaufbruch im Straßenbau oder Ähnlichem. Das spart rund 80 % der ansonsten erforderlichen Primär-Baustoffe. ZinCo stellt sein bisheriges Produktprogramm der Betonwinkelsteine vollständig auf diesen ressourcenschonenden Herstellungsprozess um.

Mit den Öko-Betonwinkelsteinen können Pflanzbereiche eingefasst, Pflanztröge ausgebildet oder Geh- und Terrassenbeläge abgegrenzt werden. Durch die beidseitige Verwendbarkeit der L-Steine ergeben sich Aufbauhöhen von 25 beziehungsweise 30 cm. Dazu passende Innen- und Außenecken für die Ausbildung von rechtwinkligen Ecken runden das Produktprogramm ab.

Weitere Informationen zum Betonwinkelstein sind hier zu finden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren