Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IFAT 2018

IFAT mit neuer Hallenverteilung

Nach zwei Jahren Bauzeit wird die Messe München 2018 über insgesamt 18 Hallen mit 200.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche verfügen. Die beiden neu errichteten Hallen, C5 und C6, werden erstmals zur IFAT 2018, die von 14. bis 18. Mai stattfindet, durch Aussteller belegt sein. Die Gesamtfläche der IFAT wächst zusammen mit dem Freigelände auf insgesamt 260.000 Quadratmeter.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Geländeplan ist unter www.ifat.de/gelaendeplan.html als Download zu finden.
Der Geländeplan ist unter www.ifat.de/gelaendeplan.html als Download zu finden.IFAT
Artikel teilen:

Im Zuge dieser Erweiterung werden die einzelnen Schwerpunkte neu platziert. So wird der Wasser- und Abwasserbereich die westlichen Hallen sowie die Freigeländefläche nördlich der C-Hallen belegen; der Bereich Recycling und Kommunaltechnik wird die Hallen im Osten sowie das östlich angrenzende Freigelände F7 und F8 belegen. Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, ist sich sicher, „dass wir durch diese klare, thematische Aufteilung die Besucherführung zielgenauer steuern können. Unsere Kunden werden so noch effektiver alle für sie wichtigen Unternehmen treffen können. Zudem haben wir nun auch wieder die Möglichkeit zu wachsen und können mehr Unternehmen die Chance geben, an der IFAT teilzunehmen.“

Darüber hinaus hat die IFAT zur kommenden Veranstaltung mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) einen neuen ideellen Träger und Partner speziell für den Bereich Wasserversorgung und Trinkwasser. „Ich bin überzeugt“, sagt Rummel, „dass wir die IFAT damit auch in diesem Bereich konzeptionell noch stärker weiterentwickeln können.“

Auch die Nomenklatur der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft wurde im diesem Zusammenhang überarbeitet und angepasst. Eine Gesamtübersicht über alle Schwerpunkte gibt es online unter www.ifat.de/ausstellungsspektrum.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren