Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachmesse GaLaBau

Vorteile durch Akkugeräte in der Grünpflege

Auf der GaLaBau in Nürnberg erklärt die Sozialversicherung für Landwirtschaft,
Forsten und Gartenbau (SVLFG) vom 12. bis zum 15. September in Halle 3 an
ihrem Stand 131 den gefahrlosen Umgang mit akkubetriebenen Maschinen und
Geräten für den professionellen Einsatz.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
SVLFG
Artikel teilen:

Die Mitarbeiter geben Tipps zum ergonomisch sinnvollen Heben und Tragen schwerer Lasten. Außerdem bieten sie eine kostenlose Bestimmung des individuell notwendigen Lichtschutzfaktors bei Arbeiten im Freien an, um Sonnenbrände zu vermeiden.

Akkubetriebene Maschinen bieten im gewerbsmäßigen Garten- und Landschaftsbau viele Vorteile. Sie sind leiser und vibrationsärmer als Geräte mit Verbrennungsmotor und sie produzieren keine Abgase. Die Präventionsmitarbeiter der SVLFG geben auf der GaLaBau Tipps zum sicheren Umgang mit den elektrischen Helfern, zur richtigen Ladungssicherung und zu den Transportvorschriften.

Jeder Sonnenbrand erhöht die Gefahr einer Hautkrebserkrankung. Sonnencreme hilft, die Haut zu schützen. Doch welcher Lichtschutzfaktor passt für den Einzelnen? Mittels einer UV-Mess-Station können Besucher kostenlos die Eigenschutzzeit ihrer Haut ermitteln lassen. Danach bemisst sich, welcher Lichtschutzfaktor bei Arbeiten im Freien verwendet werden sollte.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren