Umweltschutz kann Spaß machen!
Sicher: Es ist aller Mühe wert, unsere Natur, unsere Städte, unsere Heimat so gut es geht frei von Belastungen und Schadstoffen zu halten. Schwäbisch Gmünd konnte dank der Umweltzone, dank neuer Technologien in der Autobranche, dank des Stadtumbaus und vieler weiterer Maßnahmen gerade beim Thema Feinstaub eine erkennbar positive Entwicklung verzeichnen. Vor allem die Eröffnung des neuen Einhorn- Tunnels hat die Belastung an vielen Stellen deutlich reduziert.
- Veröffentlicht am
Freilich: Fahrverbote für alte Autos, Umweltzonen, Tempolimits und harte Vorschriften sind das eine. Das andere ist die Erkenntnis, dass der sorgfältige und verantwortungsvolle Umgang mit unserer Umwelt und unseren Städten richtig Spaß machen kann. Ja, ich sage sogar: Spaß machen muss! Im Zuge der Vorbereitungen auf unsere Landesgartenschau 2014 entstanden neue Uferpromenaden, Strandzonen an der Rems, ein Landschaftspark, neue Spazier- und Abenteuerwege durch den Stadtwald, neue Radwege und viel neues Grün in der Stadt – und dies alles direkt in der Nähe des renovierten Bahnhofs, des Busbahnhofs und der historischen Innenstadt.
Der tolle Effekt: Auch nach der Gartenschau kommen viele Besucherinnen und Besucher mit der Bahn oder mit dem Fahrrad nach Schwäbisch Gmünd. Sie wandern an den Bachund Flußufern entlang. Sie fahren mit unseren Elektrozügle durch die Altstadt. Und sie lassen das Auto einfach mal stehen. Ganz ohne Zwang. Ohne Vorschrift. Und ohne moralischem Zeigefinge . Einfach weil‘s Spaß macht. Wer unsere Städte zu Wohlfühl-Orten für die Begegnung zu Fuß oder mit dem Fahrrad macht, wer der Natur mehr Raum gibt, ohne sie gleich unter eine Glasglocke zu stellen, und wer die Menschen dabei nicht als „Störenfried“ und Fremdkörper sieht, sondern als wichtiges Element und wesentliches, gestaltendes, wenn auch verantwortungsvolles Teil des gesamten Systems, der trägt zum Erhalt unserer Heimat und unserer gewachsenen Kulturlandschaft sicherlich ebenso bei wie eine Umweltzone oder ein Tempolimit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.