Kraft für gestresste und für junge Bäume
Peter Harder und Monika Mannsberger von der Hermann Meyer KG aus Rellingen, Ausrüster für die grüne Branche und einer unserer Expertenbrief-Partner, erklären in ihrem Gespräch, warum der neue Flüssigdünger ein "Wunderwasser" für Bäume in der Stadt ist.
- Veröffentlicht am

Monika Mannsberger (M): Servus Peter! Es gibt was Neues bei Meyer, ein neues Wunderwasser.
Peter Harder (P): Ehrlich? Erzähl mal mehr drüber. Das hatte ich so noch gar nicht auf dem Schirm.
M: GROWtect PROFI BaumDünger Liquid + Algin. Das ist ein flüssiger Volldünger für Bäume und Sträucher. Die optimale Formulierung sorgt für geniales Pflanzenwachstum.
P: Ah, davon habe ich schon gehört. Der hat doch diese Phytohormone aus Algen, die das Wurzelwachstum fördern. Das soll auch unglaublich gut für die Stresstoleranz der Pflanzen sein.
M: Das schöne an Flüssigdünger ist, dass er bei bereits gepflanzten Bäumen im Nachhinein noch angewandt werden kann. Einfach in der Kanne oder dem Tank abmischen und den Baum damit gießen. Richtig dosiert kann man auch über den Bewässerungssack Wunderwasser verabreichen.
P: Genial! Dann kann man dem Baum ja jedes Jahr eine Erneuerungskur verpassen. Die Gehölze leiden schon genug im Stadtklima.
M: Wenn Neupflanzungen geplant sind, ist es schlau, gleich mal ein GROWtect Wasserspeichergranulat und Mykorrhiza mit einzuarbeiten. Dann sind die Bodenvitalstoffe und der Wasserspeicher auch gleich dabei, und gemeinsam mit einer regelmäßigen Nachdüngung mit Flüssigdünger ist der Baum rundum versorgt.
P: Das stimmt. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich so einen Speicher in Ausschreibungen finde. Ich denke, das wird mit fortschreitendem Klimawandel immer wichtiger.
M: Auf jeden Fall! Aus einem anständig gepflanzten und gepflegten Jungbaum wird in ein paar Jahrzehnten ein ordentlicher Altbaum mit einer mächtigen Krone. Und unter dem können wir zwei dann sitzen.
P: Klasse Aussicht! Bis zum nächsten Mal dann!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.