Sauberer Akku-Schnitt von Obstbäumen
Für das großflächige Auslichten von Obstbäumen - sowohl im Erwerb als auch in jungen Streuobstbeständen - bietet Stihl mit dem HTA 150 ein handliches Akku-Gerät, das die wichtigsten Anforderungen an die Baumpflege – eine exakte Führung und ein sauberes Schnittbild – mit effizientem Arbeiten aus mittlerer Entfernung verbindet.
- Veröffentlicht am
So verfügt das Gerät über einen 196 cm kurzen, besonders leichten Starr-Schaft, der eine präzise Führung der Säge und einfaches Manövrieren zwischen den Schnitten ermöglicht. Andererseits verleiht er dem HTA 150 genug Reichweite, um unerwünschten Aufwuchs in mittlerer Höhe komfortabel im Stehen entfernen zu können. Für eine hohe Schnittleistung und ein sauberes Schnittbild sorgt dabei ein perfekt aufeinander abgestimmtes Ketten-Schienen-Duo, bestehend aus der Führungsschiene Stihl Rollomatic E Mini bzw. Stihl Light 01 mit einer Schnittlänge von 30 cm und der schmalen Sägekette Stihl 1/4“ Picco Micro 3 (PM3). Gleichzeitig lassen sich mit dieser Schneidgarnitur auch stärkere Äste präzise und effizient absägen.
Ihre Energie bezieht der HTA 150 von einem 36 V-Li-Ionen-Akku aus dem für professionelle Anwender konzipierten AP-Akkusystem. Das System erlaubt auch den Einsatz bei Regen und Nässe (Schutzklasse IPX4) und umfasst über 30 Geräte für verschiedenste Anwendungen in GaLaBau, Kommunen und Forst. Hinzu kommen Akkupacks und rückentragbare Akkus mit unterschiedlichem Energieangebot sowie diverse Ladegeräte. Dadurch kann eine Vielzahl von Geräten mit demselben Akku betrieben werden. Empfohlen wird der AP 300 S, der in den Akkuschacht im Gehäuse eingesteckt wird und so zusätzlich zur Energieversorgung für eine hervorragende Balance sorgt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.