Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BAUMPFLEGE

Fit durch Schnitt – gesunde Straßenbäume

Junge Bäume, die in Städten gepflanzt werden, sollen später eine Funktion erfüllen, zum Beispiel als Alleebäume. Deshalb kann man sie in jungen Jahren nicht sich selbst überlassen, sondern muss sie frühzeitig behutsam erziehen. So werden später größere Eingriffe, die meist große Wunden und Kosten verursachen, überflüssig. Die Umsetzung gemäß ZTV-Baumpflege wird erläutert.
Veröffentlicht am
Dujesiefken
Für die spätere Entwicklung und Funktionserfüllung des Baumes ist die Jungbaumpflege außerordentlich wichtig. Hierfür wurden auch Standards entwickelt, zum Beispiel der European Tree Pruning Guide 2005. Trotzdem ist an vielen Orten erkennbar, dass nach der Pflanzung oder nach der Fertigstellungspflege in den ersten zwei, drei Jahren viele Bäume sich selbst überlassen werden, oft über viele Jahre bis Jahrzehnte. Wachsen die Bäume dann irgendwann ins Lichtraumprofil oder zeigen deutliche Fehlentwicklungen, wird zumeist stark und häufig viel zu stark in die Krone eingegriffen. Hierbei werden die Bäume durch viele und zu große Wunden nachhaltig geschädigt. Mit der Überarbeitung der ZTV-Baumpflege (2017) liegt nun ein Regelwerk vor, das mehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate