Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STIFTUNGSLEHRSTUHL NACHHALTIGES RASENMANAGEMENT

Lehre, Praxis & Forschung aus einer Hand

An der Hochschule Osnabrück wurde der Stiftungslehrstuhl "Nachhaltiges Rasenmanagement" gegründet. Er soll mit Lehre und Forschung das Vakuum schließen, das sich durch die Aufgabe der Rasenforschung an anderen Hochschulen gebildet hat. Dringend benötigte Fachleute bekommen hier eine fundierte, praxisnahe Spezialausbildung.
Veröffentlicht am
HSO
Mit dem Fachgebiet "Rasen" haben sich in den 70er- und 80er-Jahren mehrere deutsche Universitäten befasst, so die Uni Bonn, die TU München- Weihenstephan, die TU Berlin, die Uni Gießen oder die Uni Hohenheim. Fast alle waren beheimatet an den klassischen Grünland-Lehrstühlen - und mit deren Wegfall sind die Rasenaktivitäten ebenso eingestellt worden. Zum Schluss hielt Hohenheim die Fahne hoch und versuchte durch die Gründung der "Rasen-Fachstelle Hohenheim", hier weiter zu wirken. Dieses Bemühen war erfolglos. Die Absolventen dieser Jahre, die sich intensiv mit dem Thema Rasen haben beschäftigen können, sind in ihren 50ern (wie der Autor) oder in Rente. Sie sind als Unternehmer, Berater, in der Lehre, als Verbandsverantwortliche,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate