Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Liste der gebietsfremden Arten Europas umfassend aktualisiert

Die Hauptinformationsquelle über gebietsfremde Arten („aliens“) in Europa wurde umfassend aktualisiert. Die Datenbank DAISIE (Delivering Alien Invasive Species Inventory for Europe, www.aliens-europe.org) gibt neben einem informativen Überblick, welche gebietsfremden Arten in Europa vorkommen, viele Informationen zu den Auswirkungen auf Ökosysteme, Ökonomie und Gesellschaft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Aktualisierung enthält die neuesten Informationen zu ca. 12.000 gebietsfremden Arten. Diese über viele Jahre von einem großen Wissenschaftlerteam gesammelten Daten spielen eine sehr wichtige Rolle im Management und Umgang mit den sogenannten „aliens“ in Europa.

DAISIE-Informationen können helfen, Ausbreitungen von neu auftretenden Arten mit Schadenspotenzial zu verfolgen und darauf zu reagieren, wie z.B. die Nordexpansion der asiatischen Hornisse (Vespa velutina) oder des Grauhörnchens (Sciurus carolinensis) in Südeuropa.Die Datenbank enthält zurzeit detaillierte Informationen zu 12177 Arten (986 marine Arten, 669 Süßwasserarten, 2740 terrestrische Wirbellose, 400 terrestrische Wirbeltiere, 6658 terrestrische Pflanzen und 724 terrestrische Pilze). UFZ

 

(c) DEGA GALABAU/campos/FLÄCHENMANAGER online, 31. Oktober 2012

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren