Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biologische Vielfalt und Erholungswert

Großprojekt „Natürlich Hamburg“ ist gestartet

Mit dem Start des Projekts „Natürlich Hamburg!“ Ende 2017 bekommt Hamburg als erste Metropole Bundesförderung für ein Großprojekt für mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten und mehr Erholungswert für die Menschen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Blick in den Amazonas an der Elbe: Brücke übers Heuckenlock (im NSG Heuckenlock)
Blick in den Amazonas an der Elbe: Brücke übers Heuckenlock (im NSG Heuckenlock)BUE/Christoph Siegert
Artikel teilen:

Das Vorhaben wird in der ersten Phase (Projekt I) mit 2,1 Mio. Euro vom Bundesumweltministerium über das Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Rahmen des Programms „chance.natur – Bundesförderung Naturschutz“ gefördert, das Projekt hat ein Gesamtvolumen von rund 22 Mio. Euro.
Als Flächen für ‚Natürlich Hamburg!‘ sind Naturschutzgebiete, Parks und andere Grünanlagen in ganz Hamburg und vier Ausfallstraßen mit Straßenbegleitgrün ausgesucht worden. In Projekt I von 2017 bis 2021 wird neben ersten sichtbaren Maßnahmen der Zustand dieser Flächen detailliert erhoben, im Anschluss wird ein Pflege- und Entwicklungsplan erstellt. In der zweiten Phase (Projekt II), geplant von 2022 bis 2031, sollen die Maßnahmen des Pflege- und Entwicklungsplans umgesetzt werden. Insgesamt sind 21 Park- und Grünanlagen, 19 Naturschutzgebiete und drei Bereiche des Biotopverbunds über ganz Hamburg verteilt als Fördergebiet für Projekt II vorgesehen – rund 6 200 ha der Stadtfläche. Weitere Info finden Sie HIER.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren